Kategorie: Ausstellung

Ausstellung zum 15. deutschen Lusitanistentag

Der 15. Deutsche Lusitanistentag wird vom 19. – 23. September 2023 unter organisatorischer Leitung von Prof. Dr. Thomas Johnen an der Westsächsischen Hochschule Zwickau stattfinden. “Português: língua global do século XXI – culturas, literaturas, ciência e economia” ist dieses Jahr das Rahmenthema, welches die Bedeutung des Portugiesischen als globale Sprache aus unterschiedlichen disziplinären und interdisziplinären…
Weiterlesen

Stoff in Karo-Muster

Ausstellung “WHZ Corporate Fashion”

Am Dienstag, dem 26.07.2022, fand in der Keplerstraße 2 in Zwickau die Präsentation der Projektergebnisse zum Thema „WHZ Corporate Fashion“ des Studiengangs Modedesign statt …

Fotos der Ausstellungsvitrine im Erdgeschoss der Hauptbibliothek (Außenansicht)

“Ehre, wem Ehre gebührt”

Zum Anlass des Doppeljubiläums von Prof. Dr.-Ing. habil. Horst-Dieter Tietz wurde die Vitrine der Hauptbibliothek gestaltet und kann ab sofort besichtigt werden. Vor 30 Jahren wurde die Hochschule für Technik und Wirtschaft …

Fot der Bibliotheksinternen Ausstellung zu Hörbüchern, zu sehen die Hüllen einiger Hörbücher, Schalplatten und Kopfhörer

Hörbücher – ideal (auch) für unterwegs

Herbstzeit ist Lesezeit – aber nicht immer bietet der Alltag die Möglichkeit dafür. Mit Hörbüchern kann man das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden, denn sie sind …

Außenaufnahmen des Bibliotheksgebäudes, durch die Fensterscheiben Blick auf die Poster der Ausstellung

Ausstellung der Entwürfe zum Wettbewerb “Kunst am Bau”

In einem vom Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) initiierten Wettbewerb “Kunst am Bau” haben die 2 Künsterlinnen Christine Bergmann und Dana Meyer die Jury mit Ihren Entwürfen für die künstlichere Ausgestaltung der neuen Hochschulgebäude der Westsächsischen Hochschule Zwickau, das „Hochtechnologiezentrum“ und das „Technikum“ überzeugt. Christine Bergmann hat mit ihrer Vision von Licht im künftigen…
Weiterlesen

Alumni – was ist das überhaupt?

Und was passiert eigentlich nach dem Studienabschluss?Was gibt es für Möglichkeiten? Antworten zu diesen Fragen sind in unserer derzeitigen Ausstellung in der Vitrine der Hauptbibliothek am Kornmarkt zu finden. Thematisiert wird nicht nur die Zeit nach dem Studium und wie man mit der Hochschule in Verbindung bleibt (und seine Erfahrungen austauschen und weitergeben kann), sondern…
Weiterlesen

Datenbanken und e-Medien in der Vitrine

E-Books, e-Papers, e-Journals, … Fast alles gibt es heute auch (oder nur noch) als e-Version.Datenbanken und e-Medien sind ein teil unseres Alltags, in Schule, Studium, Ausbildung und Beruf genauso wie im Privatleben. Wie gehen wir mit ihnen um?Wie entstehen sie?Wie beeinflussen sie unser Leben? Ob nun die Kundendaten einer großen Versicherung oder die Verwaltung aller…
Weiterlesen

Kommunikation in der Vitrine

Kommunikation führt zu Gemeinschaft, das heißt zu Verständnis, Vertrautheit und gegenseitiger Wertschätzung. Rollo Reece May Kommunikation ist der Austausch von Nachrichten zur Übermittlung von Informationen, Vorstellungen, Einstellungen, Gefühlen, Meinungen oder Anweisungen zwischen Einzelpersonen oder Gruppen mit dem Ziel, Handlungen zu bewirken, zu verstehen oder abzustimmen. Mit der Kommunikation steht und fällt die Effizienz einer Organisation.…
Weiterlesen

Weltenbilder

Die Ausstellung “Weltenbilder” von Karl-Ludwig Pfau ist vom 14.01.2019 bis einschließlich 15.03.2019 im 1 OG der Hauptbibliothek zu sehen. Seine Werke aus den vergangenen 3 Jahrzehnten greifen unterschiedliche Thematiken auf und machen die Ausstellung somit vielfältig und facettenreich, von Stilleben zu deutschen Klassikern, über eine Kombination zweier Gemälde zur Physis und Psyche hin zu einer…
Weiterlesen