Willkommen auf dem Blog der Hochschulbibliothek Zwickau

Winternacht Wie ist so herrlich die Winternacht, Es glänzt der Mond in voller Pracht Mit den silbernen Sternen am Himmelszelt. Es zieht der Frost durch Wald und Feld Und überspinnet jedes Reis Und alle Halme silberweiß Er hauchet über dem See und im Nu, Noch eh` wir`s denken, friert er zu. So hat der Winter…
Weiterlesen

Öffnungszeiten zum Jahreswechsel

Hauptbibliothek Klosterstraße: Samstag, 19.12.15                 10:00 – 16:00 Uhr Montag, 21.12.15                  8:30 – 15:30 Uhr Dienstag, 22.12.15                 8:30 – 15:30 Uhr Mittwoch, 23.12.15                8:30 – 12:00 Uhr   24.12.2015 – 02.01.2016 geschlossen!    Zweigbibliothek Scheffelstraße: Samstag, 19.12.15                 10:00 -16:00 Uhr Montag, 21.12.15                  8:30 – 15:30 Uhr Dienstag, 22.12.15                 8:30 – 15:30 Uhr Mittwoch, 23.12.15                8:30 –…
Weiterlesen

an der Elbe in Dresden   Schweigende Winterwelt – kaum daß ein Stäubchen fällt vom schneeschweren Zweig. Flimmerndes Schneegefild’, spielenden Lichtes Zauberbild – ein kristall’nes Märchenreich. Flüchtender Vogel in froststarrer Höh’. Knirschende Schritte im tiefen Schnee. Ruhende Winterwelt. Kaum daß ein Flöckchen fällt vom schneeschweren Zweig. © Dr. Carl Peter Fröhling (*1933), deutscher Germanist, Philosoph…
Weiterlesen

Das Geheimnis der Pigmente

  Zinnober, Scharlach, Parisrot Geschichte, Herstellung und zerstörungsfreie Untersuchung an Farbmitteln und Färbungen im Mittelalter. Bis heute fasziniert der in Gold und leuchtenden Farben strahlende Altar der Zwickauer Marienkirche. Farbe war im Mittelalter häufig mit Kostbarkeit verbunden; farbige Kleider konnten sich nur die Wohlhabenderen leisten. Doch standen den mittelalterlichen Malern und Färbern eine ganze Reihe…
Weiterlesen

Tierschutz – geht uns alle an!

»Was noch vielfach als unangebrachte Sentimentalität angesehen wurde, wird mehr und mehr ernst genommen. Tierschutzvereine treten ins Leben. Sie begnügen sich nicht damit, erzieherisch zu wirken, sondern verlangen und erreichen es, dass die Gesetzgebung sich der Geschöpfe annimmt und das mitleidlose Verfahren mit ihnen ahndet.« Albert Schweitzer Am 24.11.2015 um 17 Uhr eröffnet die Ausstellung…
Weiterlesen

Herbstgrüße

Herrenteich Schloss Wildenfels Spätherbst Schon mischt sich Rot in der Blätter Grün, Reseden und Astern sind im Verblühn, Die Trauben geschnitten, der Hafer gemäht, Der Herbst ist da, das Jahr wird spät. Und doch (ob Herbst auch) die Sonne glüht,- Weg drum mit der Schwermut aus deinem Gemüt! Banne die Sorge, genieße was frommt, Eh‘…
Weiterlesen

Bilderbuchkino für Kinder

Am 23.11.2015 findet um 9:00 Uhr in der Zweigbibliothek Scheffelstraße ein Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahren statt. Vorgelesen wird unter anderem aus dem Buch „Die Olchis – ein Drachenfest für Feuerstuhl“ von Erhard Dietl. Da die Kinder alle Bilder des Buches auf einer großen Leinwand mitverfolgen können, werden sie interaktiv in die Geschichte einbezogen.…
Weiterlesen

Lesung: Ein Menschenschicksal

Am 10.11.15 um 17 Uhr berichtet Frau Marina Stroisch über die Erlebnisse des Zwickauer Juden Moses Grosser, der durch die Nazis verfolgt und vertrieben wurde. Mosses Grosser hinterließ einen erschreckenden Bericht über die Reichskristallnacht in Zwickau, die Abschiebung seiner Familie nach Polen und das Leben und Sterben in den faschistischen Vernichtungslagern. Marina Stroisch ist Mitglied…
Weiterlesen

Gesundheits- und Pflegewissenschaften

Hergehört und hergesehen! Die Vitrine der Hauptbibliothek wurde umgestaltet. Diesmal trägt sie das Thema ,,Gesundheits- und Pflegewissenschaften“. Hier in der Hochschulbibliothek finden Sie nicht nur umfangreiches Buchmaterial zu den Bereichen Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege und Heilerziehungspflege sondern auch zahlreiche E-Books!   Welche Vorteile bieten E-Books? – Inhaltserschließung mittels Durchsuchfunktion – orts-, zeit- und personalunabhängige Nutzung…
Weiterlesen

Die Opfer des NSU

„Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“ – diese Wanderausstellung kommt genau 4 Jahre nach dem Auffliegen des NSU nach Zwickau und ist im Zeitraum vom 04.11.2015 – 19.11.2015 im Grünen Bürgerbüro in der Inneren Schneeberger Straße 16 zu sehen. Die Ausstellungseröffnung, mit einem Vortrag, findet am 04.11.2015 um 17 Uhr in der…
Weiterlesen