Citavi Web
Citavi ist für alle Angehörigen der Westsächsischen Hochschule nun auch in der Web-Version unbegrenzt nutzbar. Mit Citavi-Web erhalten jetzt auch Mac- sowie Linuxnutzer die Möglichkeit, mit Citavi zu arbeiten.
Citavi Web läuft in allen gängigen Browsern, die Projekte werden direkt in der Citavi-Cloud gespeichert und können so auch von unterschiedlichen Geräten aus bearbeitet werden. Die Projekte sind dabei sowohl in der Desktop-Version, als auch in der Web-Version verfügbar und synchronisieren sich fortlaufend.
Für Windows-Nutzer empfiehlt es sich, beide Citavi-Versionen zu nutzen. Die Webversion ist besonders für mobiles Arbeiten geeignet; die Desktop-Version arbeitet zügiger und bietet im Gegensatz zu Citavi-Web auch weiterhin die Möglichkeit, Zitationsstile zu bearbeiten bzw. eigene Zitationstile zu erstellen. Dies ist bis auf weiteres in der Web-Version nicht möglich. Für die Nutzung beider Citavi-Versionen muss Ihr Projekt zwingend als Cloud-Projekt gespeichert werden.
Zugang
Zur Anmeldung gelangen Sie unter https://citaviweb.citavi.com. Sollten Sie bereits bei Citavi registriert sein, steht Ihnen die Web-Version sofort zur Verfügung. Falls Sie bisher noch nicht mit Citavi gearbeitet haben, finden Sie unter dem angegebenen Link auch die Möglichkeit zur Registrierung. Wählen Sie „Mit Universität fortfahren“, suchen Sie nach der Westsächsische Hochschule Zwickau und registrieren Sie sich dann mit Ihrer E-Mail-Adresse der WHZ.
Ein lokales Projekt in Citavi Web bearbeiten
Wenn Sie bereits lokale Projekte erstellt haben und diese in Zukunft (auch) mittels Citavi-Web bearbeiten möchten, so genügt es, das Projekt in ein Cloudprojekt umzuwandeln. Dazu rufen Sie unter „Datei“ den Punkt „In die Cloud kopieren“ auf. Anschließend ist Ihr Projekt automatisch bei Citavi-Web verfügbar.
Sollten Sie Ihre Projekte bereits im Vorfeld als Cloud-Projekte gespeichert haben, sind diese ohne weitere Schritte sofort in Citavi-Web verfügbar.
Citavi und Linux
Auch wenn es für Linux-Nutzer nun möglich ist, mit Citavi zu arbeiten, besteht weiterhin das Problem, dass Citavi weder für Libre Office noch für Word Online Add-Ins bereitstellt. Sollten Sie ihre wissenschaftlichen Arbeiten unter Linux verfassen, greifen Sie daher besser auf ein anderes Literaturverwaltungsprogramm, bspw. Zotero, zurück.
Warum überhaupt ein Literaturverwaltungsprogramm?
Literaturverwaltungsprogramme fügen korrekte Literaturangaben in ihr Textdokument (z.B. Microsoft Word) ein und erstellen automatisch ein Literaturverzeichnis, das fortlaufend aktualisiert wird. So haben Sie immer nur die tatsächlich verwendete Literatur aufgeführt. Sie können dabei zwischen hunderten Zitierstilen wählen – sowohl Fußnoten als auch Kurzbelege im Text werden unterstützt – und sogar eigenene Zitierstile programmieren.
Speziell Citavi bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Volltexte in Ihre Citavi-Projekte hochzuladen, direkte und indirekte Zitate zu markieren und diese direkt in ein Textdokument zu überführen. Darüber hinaus verfügt Citavi über eine Aufgabenverwaltung, die Ihnen hilft, Ihren Arbeitsprozess zu strukturieren.
Was ändert sich sonst noch?
Mit der Einführung von Citavi-Web ändern sich auch die Lizenzbedingungen für die Desktop-Version Citavi 6. Gab es bisher die Möglichkeit, Citavi 6 auch ohne Hochschulzugehörigkeit (z.B. nach dem Ende des Studiums) zu nutzen, ist dies in Zukunft nicht mehr möglich. Citavi 6 steht ab sofort nur noch für einen 30-tägigen Testzeitraum zur Verfügung, danach müssen Sie eine gültige Lizenz erwerben, um das Programm weiter nutzen zu können.
Sie haben aber nach derzeitigem Stand die Möglichkeit, Ihre Projekte unter der älteren Version Citavi 5 zu nutzen. Citavi 5 enthält alle wesentlichen Funktionen, zudem lässt es sich mit Libre Office verknüpfen.
Citavi-Schulungen
Sollten Sie Fragen oder Probleme haben, wenden Sie sich gerne an das Team der Hochschulbibliothek. Wir stehen Ihnen nicht nur bei kleineren Problemen zur Seite, sondern bieten auch gerne ausführliche Citavi-Schulungen an. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.fh-zwickau.de/bib/lernort-bibliothek/schulungsangebote.