Kategorie: Allgemein

Das Judentum und die Bibel

Am Dienstag, dem 20. März 2018, findet um 17:00 Uhr der Vortrag: „PaRDeS – von der Schriftauslegung im Judentum“ von Rabbinerin Dr. Antje Yael Deusel in der Hochschulbibliothek am Kornmarkt statt. Der Vortrag wird im Rahmen der Zusammenarbeit  mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Zwickau e.V. gehalten. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Die Teilnahme können sich…
Weiterlesen

Leipziger Buchmesse – auf der Suche nach Kunst „zwischen den Zeilen“

In den vergangenen Tagen fand in Leipzig die jährliche Buchmesse statt. Sie startete bei frühlingshaftem Sonnenschein und verzauberte so manches Buchcover in ein strahlendes Kunstobjekt. Mit zahlreichen Autorenlesungen, Autogrammstunden und kleineren Vorträgen ist die Leipziger Buchmesse ein Magnet für Jung und Alt. Mit Kreativität und Einfallsreichtum machten große und kleine Verlage auf ihre Bücher aufmerksam,…
Weiterlesen

Öffnungszeiten Semesterpause

Unsere geänderten Öffnungszeiten zur Semesterpause 19.02.2018 – 04.03.2018 Hauptbibliothek Montag: 8:30 – 15:30 Uhr Dienstag: 8:30 – 15:30 Uhr Mittwoch: 10:00 – 15:30 Uhr Donnerstag: 8:30 – 15:30 Uhr Freitag: 8:30 – 15:00 Uhr Zweigbibliothek Scheffelstraße Montag: 8:30 – 15:00 Uhr Dienstag: 8:30 – 15:00 Uhr Mittwoch: 10:00 – 15:00 Uhr Donnerstag: 8:30 – 15:00…
Weiterlesen

Neujahreswünsche

„Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr neu wird, liegt nicht am Kalender, nicht an der Uhr. Ob ein Jahr neu wird, liegt an uns. Ob wir es neu machen, ob wir neu anfangen zu…
Weiterlesen

Neue Ausstellung in der Bibliothek

Miguel Castro ist ein Sänger und Visual Artist aus Manila, Philippinen. Wie viele Künstler sind seine künstlerischen Kreationen in verschiedenen Formen ausgedrückt. Er begann als Schauspieler in seinen frühen Tagen, versuchte sich in der Theaterregie und am Schauspielschreiben. Sein Hauptaugenmerk liegt jedoch auf seiner Karriere als Sänger und als bildender Künstler. Eine Kombination, die es…
Weiterlesen

Internationale Lehrende stellen sich vor

Neben unseren eigenen Veranstaltungen findet in diesem Semester noch die Reihe „Internationale Lehrende stellen sich vor“ in der Hochschulbibliothek statt. In dieser Reihe zeigt sich die Vielfalt der WHZ in Bezug auf die Herkunft ihrer Lehrenden – Lehrende aus Bulgarien, Kirgisistan, Großbritannien, China und den USA stellen sich, ihren biographischen Hintergrund und ihre Herkunftsländer vor.…
Weiterlesen

Veranstaltungen Wintersemester 2017/2018

Der neue Veranstaltungsplan der Hochschulbibliothek für das kommende Semester steht fest. BITTE BEACHTEN: Die Auftaktveranstaltung mit Frau Almut Weitze muss aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden, ein Alternativtermin wird zeitnah bekannt gegeben! Weitere Infos zur Veranstaltungsreihe „Internationale Lehrende stellen sich vor“ erhalten Sie HIER Zu dem wünschen wir allen Erstsemestlern einen guten Start ins Studium und…
Weiterlesen

Autoren aus Sachsen in sächsischen Bibliotheken

– Sächsische Autoren in unserem Bestand – Seit 2013 gibt es das Projekt „Literaturforum Bibliothek“, hier wird den in Sachsen lebenden Autoren die Möglichkeit geboten, sich durch Lesungen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Finanziert aus Landesmittel durften auch wir für unseren Bestand aus der Liste der Buchempfehlungen einige Titel auswählen. Die Auswahl reicht von Sagen…
Weiterlesen

Energiewende in der Vitrine

Vor den Wahlen und sicher auch danach ein wichtiges Thema in der Politik – die Energiewende. Doch was ist das überhaupt? Was gibt es für alternative Möglichkeiten zu der nicht-nachhaltigen Nutzung von fossilen Energieträgern, sowie der Kernenergie? Antworten und Informationen erhalten Sie diesbezüglich in zahlreichen Medien aus unserem Bestand. Auswählte Bücher zum Thema finden Sie…
Weiterlesen

Lies-ein-Buch-Tag

Jährlich am 06.September findet der „Lies-ein-Buch-Tag“ statt. Dieser Tag wurde von einer US-amerikanischen Bibliothekarin Anfang der 2000er Jahre ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche zum Lesen zu animieren. Weitere oder detailierte Hintergrundinformationen sind dazu nicht bekannt. Jeder ist sicher an diesem Feiertag dazu eingeladen, ein gutes Buch zu lesen oder sich mal wieder dem…
Weiterlesen