Einblick ins Innenleben delikater Holzobjekte
Wir laden Sie recht herzlich zu unserer kommenden Veranstaltung ein: Die Teilnahme können sich Studierende auf ihrem Nachweisbogen zum Studium generale eintragen lassen.
Wir laden Sie recht herzlich zu unserer kommenden Veranstaltung ein: Die Teilnahme können sich Studierende auf ihrem Nachweisbogen zum Studium generale eintragen lassen.
Mascha Kaléko Mit Charme und Humor, mit erotischer Strahlkraft und sozialer Kritik erobert sich die junge Mascha Kaléko im Berlin der Weimarer Republik die Herzen der Großstädter. Sie ist 22, als sie ihre ersten Gedichte veröffentlicht. Es sind Verse in zärtlich-weiblichen Rhythmen, die jeder versteht, weil sie von Dingen handeln, die alle erleben: von Liebe,…
Weiterlesen
Anne Mehlhorn – eine Jungautorin aus der Region stellt am 03.12.2013 um 17 Uhr in der Hochschulbibliothek ihren ersten veröffentlichen Roman „Die Seele des Stachelschweins“ vor. ____ Seit er an seinem größten Traum gescheitert ist, hat Noel der Welt den Rücken zugekehrt. Die Sterne zu beobachten ist das einzige, wobei er noch Freude empfinden kann.…
Weiterlesen
Niemand kann zweimal in denselben Fluß steigen. Niemand kann eine Reise zweimal unternehmen. Oder doch? 1988 erhält ein Schriftsteller aus Dresden eine Einladung des französischen PEN-Clubs, zu einem vierwöchigen Arbeitsaufenthalt nach Paris zu kommen. Das Unmögliche geschieht für den Schriftsteller öffnet sich im Eisernen Vorhang ein Loch. In Paris angekommen, wird schnell klar, nicht der…
Weiterlesen
Am 04.11.2013 findet um 17 Uhr in der Hauptbibliothek. die fünfte Veranstaltung der Reihe “Im Montagsgespräch mit Profs” statt. Dieses Mal wird Herr Prof. Dr. Peter Hartmann (Fakultät Physikalische Technik/Informatik) zum Thema “Laser, das besondere Licht” sprechen. Anschließend ist eine Diskussionsrunde möglich und erwünscht. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei! …
Weiterlesen
Woran erkennen wir Stereotype? Was unterscheidet Stereotype von Vorurteilen? Was macht sie so gefährlich aber auch so komisch? Mit Texten aus dem Internet, die wechselseitige Stereotype Deutsche-Polen, Deutsche-Russen, Deutsche-Chinesen, Deutsche-Japaner enthalten will Prof. Dr. Doris Fetscher diesen Fragen auf den Grund gehen. Denn: Stereotype, ob positiv oder negativ begleiten uns immer und überall. Wir können…
Weiterlesen
7 Monate, 2 Sprengstoffanschläge, fast zwanzig Gefechte, davon eines über vier Tage. _____ Das ist seine Geschichte in nur einem Satz. Ich heiße Johannes Clair, bin 27 Jahre alt und war als Fallschirmjäger mit meiner Kompanie von 2010 bis 2011 für 7 Monate in Kunduz, während der große Strategiewechsel stattfand. Die offensive Operation Halmazag…
Weiterlesen
.Am 28.10.2013 findet um 17 Uhr in der Hauptbibliothek. die vierte Veranstaltung der Reihe “Im Montagsgespräch mit Profs” statt. Dieses Mal wird Herr Prof. Dr. Bernd Zirkler (Fakultät Wirtschaftswissenschaften) zum Thema “Controlling – mehr als nur Kontrolle” sprechen, dabei wird er auf folgende Punkte näher eingehen: – Begriff und Funktionen des Controllings – Kostencontrolling und…
Weiterlesen
Auch unser diesjähriger Bücherflohmarkt am Mittwoch, 12. Juni 2013 war wieder ein voller Erfolg. Das schöne Wetter und nicht zuletzt die vielen angebotenen Bücher lockten jede Menge Kaufinteressenten vor die „Tore“ unserer Bibliothek. Studenten und Mitarbeiter der Hochschule aber auch Fremdnutzer und Passanten – alle haben mitgeholfen, die Einnahmen erneut zu steigern – auf knapp…
Weiterlesen
Unser 6. Bücherflohmarkt findet dieses Jahr am 12.06.2013 von 10.00 – 15.00 Uhr in der Hauptbibliothek am Kornmarkt statt. Mit dem Erlös der verkauften Bücher werden Neuanschaffungen für die Bibliothek getätigt – die Einnahmen kommen also unseren Studenten und Nutzern zugute. Beim Bücherflohmarkt im letzten Jahr wurden 1100 € eingenommen. Wir sind gespannt, ob diese…
Weiterlesen