Willkommen auf dem Blog der Hochschulbibliothek Zwickau

Das Judentum und die Bibel

Am Dienstag, dem 20. März 2018, findet um 17:00 Uhr der Vortrag: „PaRDeS – von der Schriftauslegung im Judentum“ von Rabbinerin Dr. Antje Yael Deusel in der Hochschulbibliothek am Kornmarkt statt. Der Vortrag wird im Rahmen der Zusammenarbeit  mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Zwickau e.V. gehalten. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Die Teilnahme können sich…
Weiterlesen

Leipziger Buchmesse – auf der Suche nach Kunst „zwischen den Zeilen“

In den vergangenen Tagen fand in Leipzig die jährliche Buchmesse statt. Sie startete bei frühlingshaftem Sonnenschein und verzauberte so manches Buchcover in ein strahlendes Kunstobjekt. Mit zahlreichen Autorenlesungen, Autogrammstunden und kleineren Vorträgen ist die Leipziger Buchmesse ein Magnet für Jung und Alt. Mit Kreativität und Einfallsreichtum machten große und kleine Verlage auf ihre Bücher aufmerksam,…
Weiterlesen

Bundesweites Arbeitstreffen der Hochschulbibliotheken

Am 15. und 16. März 2018 findet an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) ein bundesweites Arbeitstreffen der Hochschulbibliotheken statt. Fast drei Millionen Menschen studieren in Deutschland, ca. ein Drittel von ihnen an einer der ungefähr 250 (Fach-)Hochschulen. Hochschulen, die sich zunehmend den einhundert Universitäten angleichen. Diese Anforderungen vermehrt um technische Entwicklungen und weiteren Veränderungen im…
Weiterlesen

Veranstaltungsauftakt mit zwei verschiedenen Vorträgen am Dienstag, 13.03.2018

Wir laden Sie recht herzlich unseren 2 Veranstaltungen ein! Der Eintritt ist frei. Die Teilnahme können sich Studierende auf ihrem Nachweisbogen zum Studium generale eintragen lassen.

Neuerwerbungen im Februar

Zahlreiche neue Medien sind im Februar 2018 in unserem Bestand aufgenommen wurden, eine Übersicht finden Sie HIER – nicht das richtige fürs Studium dabei? Dann machen Sie doch einen Erwerbungsvorschlag oder schreiben Sie eine Mail an: Christin.Klose@fh-zwickau.de

NEU! – E-Books des utb Verlages verfügbar

Neben unseren 35.000 gekauften E-Books finden Sie nun auch über 2000 lizensierte E-Books aus multidisziplinären Fachgebieten des wissenschaftlichen Taschenbuchverlags utb in unserem Katalog. Diese sind vorerst für ein Jahr im Campusnetz und über VPN komplett verfügbar. Studenten und Mitarbeiter haben dabei die Möglichkeit max. 30 Seiten abzuspeichern und herunterzuladen. Externe Nutzer können die E-Books an…
Weiterlesen

Öffnungszeiten Semesterpause

Unsere geänderten Öffnungszeiten zur Semesterpause 19.02.2018 – 04.03.2018 Hauptbibliothek Montag: 8:30 – 15:30 Uhr Dienstag: 8:30 – 15:30 Uhr Mittwoch: 10:00 – 15:30 Uhr Donnerstag: 8:30 – 15:30 Uhr Freitag: 8:30 – 15:00 Uhr Zweigbibliothek Scheffelstraße Montag: 8:30 – 15:00 Uhr Dienstag: 8:30 – 15:00 Uhr Mittwoch: 10:00 – 15:00 Uhr Donnerstag: 8:30 – 15:00…
Weiterlesen

Internationalisierung von Unternehmen

Dienstag, 23. Januar 2018, 15.20 Uhr bis 16.45 Uhr Hochschulbibliothek, 1. Etage, Campus Innenstadt Thema: „Internationalisierung von Unternehmen und deren Auswirkung auf die Studierenden“ Moderation: Herr Prof. Dr. Ralph Michael Wrobel Welchen Beitrag müssen wir leisten, damit Unternehmen und Studierende optimal auf die Herausforderungen der zunehmenden Internationalisierung vorbereitet sind? Wir laden Sie ein zur letzten…
Weiterlesen

Die letzten Jahrzehnte Protestantismus …

Am 23.01.2018 findet um 17 Uhr der Vortrag „Zumutbare Wahrzeiten zur kirchlichen Aufarbeitung der beiden Diktaturen des 20. Jahrhunderts“ von Dr. Edmund Käbisch bei uns in der Hauptbibliothek statt. Folgende These wird erörtert und dann zur Diskussion gestellt: Der nicht aufzuhaltende Vertrauensverlust (Implosion) der Landeskirche ist von ihr selbst mit verursacht, weil keine sachgerechte Aufarbeitung…
Weiterlesen

Im Glauben an Gott und Hitler

„Aus dem Wieratal ins Reich!“ Im idyllischen Tal des Flüsschens Wiera, 15 Kilometer nordöstlich von Zwickau gelegen, erzählt man sich nicht nur mancherlei beschauliche Geschichten aus alter Zeit, dort wurde vor wenigen Jahrzehnten auch Geschichte geschrieben: 1927 kamen Siegfried Leffler und Julius Leutheuser – zwei junge Pfarrer aus Bayern – nach Thüringen in die Kirchgemeinden…
Weiterlesen