Willkommen auf dem Blog der Hochschulbibliothek Zwickau

Zweigbibliothek Reichenbach zieht um

Derzeit gestaltet sich der Weg zur Zweigbliothek Reichenbach als beschwerlich. Mit dem Auto ist diese zur Zeit gar nicht zu erreichen, da der Fahrweg im Campusgelände erneuert wird. Außerdem werden zur Zeit in der Zweigstelle fleißig die Bestände verpackt, denn die neuen Räumlichkeiten im Hauptgebäude sind endlich zum Einzug bereit. Kommende Woche ist die Nutzung…
Weiterlesen

Internationale Lehrende stellen sich vor

Neben unseren eigenen Veranstaltungen findet in diesem Semester noch die Reihe „Internationale Lehrende stellen sich vor“ in der Hochschulbibliothek statt. In dieser Reihe zeigt sich die Vielfalt der WHZ in Bezug auf die Herkunft ihrer Lehrenden – Lehrende aus Bulgarien, Kirgisistan, Großbritannien, China und den USA stellen sich, ihren biographischen Hintergrund und ihre Herkunftsländer vor.…
Weiterlesen

Das blindgeweinte Jahrhundert

Zu unserer nächsten Autorenlesung mit Marcel Beyer am Dienstag, 07.11.2017 laden wir Sie recht herzlich ein. Marcel Beyer wird zu seinem aktuellen Essay „Das blindgeweinte Jahrhundert – Bild und Ton“ sprechen. „Ist Literatur im exterministischen 20. Jahrhundert, in dem Tod ein Meister aus Deutschland geworden ist, noch möglich? Ist ihre Daseinsberechtigung entfallen, da nach Auschwitz…
Weiterlesen

Jüdische Märchen in der Aula

Am 24.10.2017 um 17 Uhr entführt Sie Paula Quast in die Welt der „Jüdischen Märchen“. Musikalisch wird sie dabei von Kirscha Weber begleitet. Feiner Witz und tiefer Sinn zeichnen jüdische Märchen aus. In ihnen verbinden sich die Weisheit und der Humor dieser Erzähltradition mit den Farben und der Fabulierfreude des Orients. Alle Interessierten sind herzlich…
Weiterlesen

Veranstaltungen Wintersemester 2017/2018

Der neue Veranstaltungsplan der Hochschulbibliothek für das kommende Semester steht fest. BITTE BEACHTEN: Die Auftaktveranstaltung mit Frau Almut Weitze muss aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden, ein Alternativtermin wird zeitnah bekannt gegeben! Weitere Infos zur Veranstaltungsreihe „Internationale Lehrende stellen sich vor“ erhalten Sie HIER Zu dem wünschen wir allen Erstsemestlern einen guten Start ins Studium und…
Weiterlesen

Autoren aus Sachsen in sächsischen Bibliotheken

– Sächsische Autoren in unserem Bestand – Seit 2013 gibt es das Projekt „Literaturforum Bibliothek“, hier wird den in Sachsen lebenden Autoren die Möglichkeit geboten, sich durch Lesungen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Finanziert aus Landesmittel durften auch wir für unseren Bestand aus der Liste der Buchempfehlungen einige Titel auswählen. Die Auswahl reicht von Sagen…
Weiterlesen

Energiewende in der Vitrine

Vor den Wahlen und sicher auch danach ein wichtiges Thema in der Politik – die Energiewende. Doch was ist das überhaupt? Was gibt es für alternative Möglichkeiten zu der nicht-nachhaltigen Nutzung von fossilen Energieträgern, sowie der Kernenergie? Antworten und Informationen erhalten Sie diesbezüglich in zahlreichen Medien aus unserem Bestand. Auswählte Bücher zum Thema finden Sie…
Weiterlesen

Lies-ein-Buch-Tag

Jährlich am 06.September findet der „Lies-ein-Buch-Tag“ statt. Dieser Tag wurde von einer US-amerikanischen Bibliothekarin Anfang der 2000er Jahre ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche zum Lesen zu animieren. Weitere oder detailierte Hintergrundinformationen sind dazu nicht bekannt. Jeder ist sicher an diesem Feiertag dazu eingeladen, ein gutes Buch zu lesen oder sich mal wieder dem…
Weiterlesen

Personelle Veränderungen in der HSB

Bereits im vergangenen Jahr gab es einige personelle Veränderungen in der Hochschulbibliothek, welche sich dieses Jahr fortsetzten. Wie schon im letzten Blogbeitrag erwähnt, hat Joelina Eberlein ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und konnte in unser Team übernommen werden. Ende Juli beendete Steffi Meier aus privaten Gründen ihre Tätigkeit in der Bibliothek. Nach 23 gemeinsamen Jahren fiel…
Weiterlesen