Willkommen auf dem Blog der Hochschulbibliothek Zwickau

Änderungen in der HSB seit Beginn 2014

In der Hauptbibliothek am Kornmarkt gab es in diesem Jahr schon viele Veränderungen/Neuerungen: Der Bestand an Mathematikliteratur wurde vom 2.OG ins UG gestellt, eine Umräumaktion über mehrere Tage machte dies möglich. Zeitgleich wurde der bisherige Bestand des 2. OG aufgelockert und auf der Ebene gleichmäßig verteilt. Somit steht einer Erweiterung der Bestände (und dem damit…
Weiterlesen

Raus aus dem Alltag – Ab in den Urlaub!

Sie benötigen noch den passenden „Reisebegleiter“ für Ihren Sommerurlaub?! In unserer Vitrine stellen wir zurzeit eine kleine Auswahl unserer Reiseliteratur vor. Neben klassischen Reiseführern finden Sie im Untergeschoss der Hauptbibliothek auch Rad- und Wanderführer,  Länderbiographien und Länder-Knigge. Egal ob direkt vor Ihrer Haustüre oder auf der anderen Seite der Erdkugel – für Ihren nächsten Trip…
Weiterlesen

Öffnungszeiten Semesterpause!

Noch zwei Wochen durchhalten – dann die Semesterpause genießen!   Öffnungszeiten der Hochschulbibliothek 21.07.2014 bis 27.09.2014 … Hauptbibliothek Klosterstraße Mo, Di, Do                   08:30 – 15:30 Uhr Mi                                10:00 – 15:30 Uhr Fr                                08:30 – 15:00 Uhr Zweigbibliothek Scheffelstraße Mo, Fr                         08:30 – 12:30 Uhr Di, Do     …
Weiterlesen

Veranstaltung „Die Stadt und die Zeit“

Zum wiederholten Male dürfen wir Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Horst-Dieter Tietz in der Hochschulbibliothek zu einem sehr interessanten Vortrag willkommen heißen! Horst-Dieter Tietz, Prof. Dr.-Ing. habil. Horst-Dieter Tietz studierte Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung in Magdeburg, 1965 Promotion, 1970 Habilitation, 1965-1971 Leiter der Chemisch-Physikalischen Materialprüfanstalt eines Magdeburger Schwermaschinenbaubetriebes. 1971 Berufung zum ordentlichen Professor für Werkstoffwissenschaft an der…
Weiterlesen

Taiwan, Frankreich und Deutschland

Wir laden Sie recht herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung ein! Prof. Dr. phil. Thomas Tinnefeld – W3-Professor für Angewandte Sprachen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Promotion in Romanischer Sprachwissenschaft. Forschungsschwerpunkte (i.A.): Fachsprachenforschung, Grammatikographie, Schreibforschung, Prüfungsdidaktik. Herausgeber des Journal of Linguistics and Language Teaching (JLLT). Begründer und Leiter der Saarbrücker Fremdsprachentagungen. Yi-Ling Lillian Tinnefeld-Yeh, M.A.…
Weiterlesen

Änderung der Öffnungszeiten

Geänderte Öffnungszeiten in der Hochschulbibliothek:   Hauptbibliothek Klosterstraße: 29.05.2014 geschlossen 30.05.2014: 8:30 Uhr—15:00 Uhr 31.05. 2014 geschlossen 07.06.-09.06.2014 geschlossen!   Zweigbibliothek Scheffelstraße: 29.05.2014 geschlossen 30.05.2014: 8:30 Uhr—15:00 Uhr 31.05.2014 geschlossen 07.06.-09.06.2014 geschlossen! _ Zweigbibliothek Reichenbach: 29.05.-09.06.2014 geschlossen!   Das Team der Hochschulbibliothek wünscht allen schöne Feiertage!

Bücherflohmarkt 2014

Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder den bereits bekannten und immer sehr erfolgreichen Verkauf von ausgesonderten bzw. für diesen Zweck gespendeten Büchern. Unsere Nutzer haben sich in den vergangenen Wochen schon mehrfach danach erkundigt, wann es denn wieder soweit ist! Der nunmehr 7. Bücherflohmarkt findet am Mittwoch, 4. Juni 2014  von 10:00 bis 15:00…
Weiterlesen

Im Montagsgespräch mit Profs (9)

Es könnte so… oder auch anders sein. Was können Gestaltungsgrundlagen leisten? Welche Rolle spielen die künstlerisch-gestalterische Grundlagen innerhalb eines Designstudiums? Was verbirgt sich überhaupt hinter dem Begriff? Was kann das Studium von Gestaltungsgrundlagen im Sinne der Ausbildungsqualität bewirken? Wer kann wie davon profitieren? Wie sollten sie weiterentwickelt werden? Die Potentiale, die ein fundiertes gestalterisches Grundlagenwissen…
Weiterlesen

Formeln&Routinen in der deutschen Sprache

Kostrzewa ist Professor an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und dortiger GfdS-Zweigleiter. Als Pädagoge bearbeitet er das Thema vor allem aus Sicht der Lernenden (Formeln als Hilfsmittel für den Spracherwerb), veröffentlicht und referiert als Wissenschaftler seit Jahren darüber. „70 Prozent aller Äußerungen sind formelhaft“, stellt er fest. Wir also sind sprachlich gar nicht so kreativ, wie…
Weiterlesen

Zwangssterilisation und Euthanasie (Vortrag)

Header der Webseite „https://www.euthanasie-ausstellung.de/„   Am 06.05.2014 um 17 Uhr hält Dr. Edmund Käbisch, Pfarrer i.R. einen Vortrag zum Thema „Zwangssterilisation und Euthanasie während des Nationalsozialismus“ Im Amtsgericht Zwickau wurden nach dem Rassegesetz Zwangssterilisationen angeordnet und von praktizierenden Ärzten durchgeführt. Auch die so genannte „Euthanasie“ hat um Zwickau keinen Bogen gemacht. Bürger der Stadt und…
Weiterlesen