Willkommen auf dem Blog der Hochschulbibliothek Zwickau

Testzugriff auf Statistikportal

Die Hochschulbibliothek bietet allen Nutzern einen bis zum 31. Mai laufenden Testzugriff auf das Statistikportal STATISTA an. Von allen Rechnern auf dem Campus der WHZ besteht die Möglichkeit, auf Statistiken aus über 60.000 Themengebieten zuzugreifen. Es stehen u.a. Daten, Zahlen und Fakten aus Industrie, Handel, Transport & Verkehr, Gesellschaft und Medien zur Verfügung. Die Statistiken…
Weiterlesen

SMS – eine Kommunikationsform im Spannungsfeld zwischen Reduktion und Kreativität

Trotz der wirtschaftlichen Bedeutung des SMS-Versands weltweit liegen auf Seite der Mobilfunkunternehmen und der sprachwissenschaftlichen Forschung kaum empirisch gesicherte Erkenntnisse darüber vor, worüber und in welcher Form in SMS kommuniziert wird. Prof. Dr. Nadine Rentel, Professorin für Romanische Sprachen/Schwerpunkt Wirtschaftsfranzösisch an der Fakultät Sprachen der Westsächsischen Hochschule Zwickau diskutiert mit Ihnen gern am kommenden Dienstag,…
Weiterlesen

Für eine kleine Pause zwischendurch…

… The Fantastic Flying Books of Mr. Morris Lessmore Hochgeladen von Ravellan71 am 27.02.2012 auf YouTube   The Fantastic Flying Books of Mr. Morris Lessmore ist ein US-amerikanischer animierter Kurzfilm von William Joyce und Brandon Oldenburg aus dem Jahr 2011, er gewann 2012 den Oscar.

Am Abend macher Tag…

…da stimmt die Welt nicht mehr: Irgend etwas ist zerbrochen, wiegt so schwer. Und man kann das nicht begreifen, will nichts mehr seh´n – und doch muss man weitergeh´n. Am Ende des Jahres 1980 habe ich einige Stunden lang am Radio geses­sen. Die hundert besten Pop-Musik-Titel des Jahres in der DDR wurden gespielt. Ich wartete…
Weiterlesen

Zur Erinnerung…

… wir möchten alle unsere Nutzer, besonders die der Zweigbibliothek Scheffelstraße noch einmal darauf hinweisen, dass die Zweigbibliothek am 14. April 2012 aus technischen Gründen geschlossen bleibt. Bitte benutzen Sie an diesem Tag für Ihre Recherchen die Hauptbibliothek am Kornmarkt. Danke! Wurde bereits im Blogbeitrag Ostern 2012 mitgeteilt!

Ausstellung zum „Buch der Bücher“

Unter dem Titel „Grafiken zum Buch der Bücher“ wird am 13. April 2012 um 15 Uhr in der Bibliothek der Westsächsischen Hochschule Zwickau eine Ausstellung der beiden Zwickauer Künstler Michael Olbrich und Christian Siegel eröffnet. Die Künstler zeigen im Atrium der Bibliothek ebenerdig und in der ersten Etage vor allem Radierungen, Holz- und Linolschnitte, die…
Weiterlesen

Ostern 2012 – Öffnungszeiten in der Hochschulbibliothek

Liebe Nutzer, die Hochschulbibliothek und alle Zweigbibliotheken bleiben am Freitag, dem 06.04.2012, Samstag, dem 07.04.2012 sowie Montag, dem 09.04.2012 geschlossen. ___ Am Dienstag, dem 10.04.2012 sind die Hauptbibliothek und die Zweigbibliothek Scheffelstraße nur bis 15:30 Uhr geöffnet. Die Zweigbibliothek Reichenbach bleibt an diesem Tag geschlossen. _____ Aus technischen Gründen muss am Samstag, dem 14.04.2012 die Zweigbibliothek…
Weiterlesen

Ethik ist das bessere Rezept

Am 03.04.2012 um 17 Uhr findet in der Reihe „Bibliothek im Dialog“ eine weitere Veranstaltung statt. (c) Rainer Maier Prof. Dr. Günther Keilhofer, ehemaliger VW-Manager und  seit 2006 ernannter Honorarprofessor für Personalmanagement im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Westsächsischen Hochschule Zwickau, stellt sein Buch „Ehtik ist das bessere Rezept“ in der Hochschulbibliothek am Kornmarkt vor.  …
Weiterlesen

erster Biblio-Gesundheitstag oder Aufzug außer Betrieb

Die Hauptbibliothek ruft heute ihren ersten Biblio-Gesundheitstag aus. Körperliche Betätigung und sportliche Aktivität tragen dazu bei, dass Informationen schneller und besser verarbeitet werden können. Daher empfehlen wir allen unseren Nutzern, die Hauptbibliothek heute per Treppe zu erkunden.   Nein, Scherz beiseite, der Fahrstuhl möchte nicht mehr und die Monteure sind derzeit noch anderswo im Einsatz.…
Weiterlesen

Facebook und BiBlog in der Vitrine

Seit vergangener Woche ist die Vitrine im Erdgeschoss der Hochschulbibliothek am Kornmarkt neu gestaltet, thematisch umfasst sie die Facebookseite und den (Bi)Blog der Hochschulbibliothek. Ziel dieser Aktion ist es, zu zeigen, dass die Bibliothek neben ihrer Homepage auch über das Soziale Netzwerk Facebook und die Informationsplattform “Blog” erreichbar ist. Auf diesen Seiten findet man nicht nur…
Weiterlesen