
Frauen in den drei Buchreligionen

… laden wir Sie ganz herzlich zu unserer ersten Veranstaltung ein.
Am 08.03.2017 um 17 Uhr findet in der Hochschulbibliothek eine Podiumsdiskussion zum Thema “Frauen in den 3 Buchreligionen – Judentum, Christentum, Islam“ statt.
Teilnehmer der Diskussion sind:
Frau Dr. Ruth Röcher, Jüdin, Religionspädagogin und Vorsitzende der jüd. Gemeinde Chemnitz
Frau Barbara Siegel, Christin, Diplom-Sprachmittlerin, Zwickau
Frau Ivonne Abd El Kader, Muslima, Sozialarbeiterin, Zwickau
Frau Reingard Al-Hassan, Direktorin Hochschulbibliothek, Zwickau
Herr Dr. Edmund Käbisch, ev.-luth. Pfarrer i.R., Zwickau
Thematisiert wird dabei die Rolle der Frauen in der jeweiligen Religionen, wie man Jude/Jüdin, Christ/Christin, Muslim/Muslima wird und welche Konsequenzen sich daraus ergeben, welche Aufgaben Frauen in der Religion haben (Gleichberechtigung?), Stationen im Glauben und die Auswirkungen auf das Leben (Hochzeit, Ehe, Kinder, Erziehung, Arbeit, Scheidung, Krankheit, Tod, Religionsaustritt? etc) und vieles weiteres. Die Diskussionsteilnehmer gewähren zudem einen Einblick in eigene Erfahrungen mit dem Glauben und den Auswirkungen auf ihr Leben in der Gesellschaft.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen der Diskussion friedlich beizuwohnen
und rege daran teilzunehmen. Der Eintritt ist frei.
Die Teilnahme können sich Studierende auf ihrem
Nachweisbogen zum Studium generale eintragen lassen.
Gefördert vom Landratsamt Zwickau (Gleichstellungs- und Ausländerbeauftragte) und vom Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens
Morgen, am Mittwoch, den 27. Oktober 2010 um 19:30 Uhr stellt Claudia Lanfranconi innerhalb unserer Reihe “Bibliothek im Dialog” ihr Buch “Kluge Geschäftsfrauen” vor.
Margarete Steiff, Ruth Handler, Coco Chanel, Estée Lauder oder Miuccia Prada belegen eindrucksvoll wie erfolgreich Frauen mit Ideen sein können. Diese und viele anderen Frauen stellt die Autorin in ihrem Buch vor und gewährt Einblicke in deren Leben und Schaffen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der 14. Zwickauer Literaturtage im 1. OG der Hauptbibliothek am Kornmarkt statt. Studenten haben freien Eintritt, alle anderen lernen für 7 Euro an diesem Abend viele namhafte Frauen kennen.