„Klimarettung einfach erklärt“ Online-Lesung von Prof. Cornel Stan
Bibliothek im Dialog Lesung und Präsentation zum Buch: „Energie versus Kohlendioxid – Wie retten wir die Welt? 59 Thesen“ …
Bibliothek im Dialog Lesung und Präsentation zum Buch: „Energie versus Kohlendioxid – Wie retten wir die Welt? 59 Thesen“ …
Leider kann die für den 12.10.2021 angekündigte Lesung von Rainer Eichhorn aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden. Sie soll aber zu einem späteren Termin nachgeholt werden. Wir werden dazu auch hier auf dem Blog informieren. Im Rahmen der Bürgerakademie der WHZ liest der ehemalige Oberbürgermeister Zwickaus Rainer Eichhorn am 12.10.2021 ab 17 Uhr aus…
Weiterlesen
Die Slowakei als attraktive Mitte Europas Am 26.03.2019 um 17 Uhr liest Dr. Thomas Edeling, Lehrkraft für besondere Aufgaben Deutsch als Fremdsprache an der Westsächsischen Hochschule Zwickau, aus seinem Buch Zeitspuren. „Im deutschsprachigen Raum ist die Slowakei weitgehend unbekannt. Mit dem Wunsch, dies zu ändern und ihre Erfahrungen als Lektoren des DAAD in diesem Land…
Weiterlesen
Zu unserer nächsten Autorenlesung mit Marcel Beyer am Dienstag, 07.11.2017 laden wir Sie recht herzlich ein. Marcel Beyer wird zu seinem aktuellen Essay „Das blindgeweinte Jahrhundert – Bild und Ton“ sprechen. „Ist Literatur im exterministischen 20. Jahrhundert, in dem Tod ein Meister aus Deutschland geworden ist, noch möglich? Ist ihre Daseinsberechtigung entfallen, da nach Auschwitz…
Weiterlesen
Unsere Arbeits- und Lebenswelt wird immer internationaler. Frühzeitig interkulturelle Erfahrungen zu sammeln ist damit wichtiger denn je. Professoren, Dozenten und Absolventen berichten in diesem Buch von ihren Erlebnissen mit fremden Sprachen und Kulturen in aller Welt. So vielseitig wie ihre Eindrücke sind auch ihre Texte – neben Studien- und Arbeitsaufenthalten im Ausland geht es um…
Weiterlesen
Schon viele Male war die Autorin in Armenien, wohnte bei einer Familie in Jerewan. Nun macht sie sich auf den Weg, das kleine alte Gebirgsland im Kaukasus allein zu durchqueren. Dabei begegnet sie Menschen, die ihr in nur vierzig Tagen eine weite Reise durch die armenische Geschichte, Mythologie und Gesellschaft ermöglichen. Von den Landfrauen lernt…
Weiterlesen
Lesung mit der Autorin Eleonora Hummel zu ihrem Roman „In guten Händen, in einem schönen Land“ am 19.01.2016 um 17 Uhr in der Hochschulbibliothek am Kornmarkt. Der Eintritt ist frei! Die Teilnahme können sich Studierende auf ihrem Nachweisbogen zum Studium generale eintragen lassen. Inhaltsangabe (Klappentext der Hardcoverausgabe 2013 – Steidl Verlag): Vikas Mutter lebt. Sie hat…
Weiterlesen
Am 10.11.15 um 17 Uhr berichtet Frau Marina Stroisch über die Erlebnisse des Zwickauer Juden Moses Grosser, der durch die Nazis verfolgt und vertrieben wurde. Mosses Grosser hinterließ einen erschreckenden Bericht über die Reichskristallnacht in Zwickau, die Abschiebung seiner Familie nach Polen und das Leben und Sterben in den faschistischen Vernichtungslagern. Marina Stroisch ist Mitglied…
Weiterlesen
Aufbruch zu neuen Horizonten Einer der ersten Naturforscher, der den Wandel des Lebens auf der Erde und die Entstehung von neuen Arten durch natürliche Ursachen zu erklären versuchte, war CHARLES DARWIN. Vor mehr als 150 Jahren erschien sein wichtigstes Werk „Über die Entstehung von Arten“. Was prägte den neugierigen jungen Mann, wie wurde er vom…
Weiterlesen
Wir laden Sie recht herzlich zur Auftaktverantaltung der „Tage der Poesie in Sachsen“ ein. Diese findet am Donnerstag, 25.06.2015 um 17 Uhr in der Hochschulbibliothek am Kornmarkt statt. „Lesung mit Musik“ mit Gabriele Frings, Ralph Grüneberger, Franziska Röchter und Maria Schüritz moderiert wird die Veranstaltung von Matthias Biskupek Der Eintritt ist frei! Die Teilnahme können…
Weiterlesen