Vortrag von Dr. Ronald Heynowski
Bibliothek im Dialog Online-Vortrag des Arbeitskreises der DGZfP Zwickau-Chemnitz „Archäologie ohne Ausgrabung – Fernerkundungsmethoden zur Auffindung …
Bibliothek im Dialog Online-Vortrag des Arbeitskreises der DGZfP Zwickau-Chemnitz „Archäologie ohne Ausgrabung – Fernerkundungsmethoden zur Auffindung …
Joachim Krause erzählt zu vielen Bildern von einer Reise nach LADAKH – eine ferne, fremde, exotische Welt. Der Landstrich war über tausend Jahre lang ein eigenständiges Königreich, gelegen im Norden Indiens, hinter dem Himalaya. Vom benachbarten Tibet her ist das Land stark durch den Buddhismus geprägt. In der eigentlich lebensfeindlichen Felswüste (nicht einmal ein halbes…
Weiterlesen
Am kommenden Dienstag, 09.04.2019 um 17 Uhr stellt die Textilkünstlerin Theresa-Marleen Weiß ihre Bachelorarbeit„Gefühlte Erinnerungen – gewebte Bücher“ in der Hauptbibliothek vor. Die geborene Schwarzenbergerin durchläuft aktuell ihren Masterabschluss im Bereich Gestaltung an der Westsäschischen Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Kunst in Schneeberg. Wo sie bereits im Sommer 2018 ihren Bachelorabschluss als Textildesignerin und Textilkünstlerin absolvierte.Das Projekt,…
Weiterlesen
„In vino veritas“ Einladung zur Italienweinreise mit muskalischer Umrahmung zum Vortrag von Professor Cornel Stan im Rahmen der Finissage zur Ausstellung mit Aquarellen von Heike Lehr Am 08.01.2019 um 17 Uhr in der Hauptbibliothek. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen! Der Eintritt ist frei! Die Teilnahme können sich Studierende auf ihrem Nachweisbogen zum Studium generale…
Weiterlesen
Die Europäische Union steht vor Veränderungen mit weitreichenden Folgen. 2019 wird mit Großbritannien erstmals ein Miglied die Union verlassen. Im Mai finden Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Dabei geht es nicht nur um die Kräfteverhältnisse zwischen den jeweiligen politischen Gruppierungen, sondern um die Wahl zwischen konkurrierenden Politik- und Gesellschaftsmodellen und die Zukunft der EU: bekennen…
Weiterlesen
Was ist eine Blockchain? Eine Blockchain ist eine dezentrale Datenbank, die eine stetig wachsende Liste von Transaktionsdatensätzen vorhält. Die Datenbank wird chronologisch linear erweitert, vergleichbar einer Kette, der am unteren Ende ständig neue Elemente hinzugefügt werden (daher auch der Begriff „Blockchain“ = „Blockkette“). Ist ein Block vollständig, wird der nächste erzeugt. Jeder Block enthält eine…
Weiterlesen
Europa verharrt in bewegten Zeiten! Es gibt derzeit viele aktuelle Fragen zur Zukunft Europas: Ob außenpolitische Fragen des Verhältnisses von Europa zu Großbritannien nach dem Brexit zu gestalten sind, ob es um alltägliche Fragen des möglichen Verbots von Kunststoffstrohhalmen oder die anstehende dauerhafte Zeitumstellung geht, oder auch, ob der europäische Geist mit seinen Werten wie…
Weiterlesen
Den Veranstaltungsauftakt zum Wintersemester unserer Bibliotheksveranstaltungen übernehmen das Philosophenpaar Thea und Bruno Johannsson mit dem Vortrag einschließlich Diskussion zum Thema „Grenzen der Toleranz“. Dabei wird unter anderem Folgendes thematisiert: Was eine Gesellschaft mehrheitlich nicht tolerieren will, stellt sie unter Strafe. Sind unsere Strafgesetze, Bußgeldkataloge usw. zu zahlreich oder brauchen wir noch mehr davon? Wie tolerant…
Weiterlesen
Kommende Woche Dienstag, am 10.04.2018 um 17 Uhr findet ein Vortrag mit Diskussion zum Thema „Globale Flüchtlingskrise – die Demokratien gefordert“ von Thea und Bruno Johannsson bei uns in der Hochschulbibliothek statt. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, der Eintritt ist frei! Die Teilnahme können sich Studierende auf ihrem Nachweisbogen zum Studium generale eintragen lassen.
Die Westsächsische Hochschule Zwickau ist in Kirgisistan seit 2003 aktiv. Die Kooperation mit der Kirgisischen Staatlichen N.Isanov Universität für Bauwesen, Transportwesen und Architektur (KSUCTA) baut auf dem Studienangebot in Informatik der WHZ auf und wird seit 2008 vom DAAD gefördert. Die kirgisischen und deutschen Kooperationspartner haben den Studiengang personell und materiell weitgehend ausgestattet, und erfreuen…
Weiterlesen