Autor: Maria Diebel

Kuriose Reaktionen in der Aula

Es brennt, es raucht, es knallt – und das alles in der Aula der Westsächsischen Hochschule in Zwickau. Am Mittwoch, den 21. Juni 2017 können MINT-begeisterte und interessierte Menschen der Frage „Sind chemische Reaktionen umkehrbar?“ nachgehen. Der Anlass „Magnifizenzen im Vortrag und Gespräch“ ist natürlich nur ein Vorwand. Für die verständliche und vorhersagbare Darstellung komplexer…
Weiterlesen

Die Festwoche und die Bibliothek

In der Woche vom 10. bis 16. Juni 2017 feiert die Westsächsische Hochschule Zwickau 120 Jahre Ingenieurausbildung und 25 Jahre WHZ, dazu finden verschiedene Veranstaltungen in- und außerhalb der WHZ statt. Die Hochschulbibliothek ist von Anbeginn ein wichtiger Teil der Hochschule und deren geschichtlichen Entwicklung. Zur Festwoche beteiligen wir uns daher mit einer Ausstellung zu den Jubiläen,…
Weiterlesen

Neuerwerbungen im Mai

Zahlreiche neue Medien sind im Monat Mai in unserem Bestand aufgenommen wurden, eine Übersicht finden Sie HIER – nicht das richtige fürs Studium dabei? Dann machen Sie doch einen Erwerbungsvorschlag oder schreiben Sie eine Mail an: Christin.Klose@fh-zwickau.de

Die Sache mit den Datenbanken …

Früher oder später wird jeder Student an der Westsächsischen Hochschule mit dem Schreiben einer Facharbeit, zB. der Diplomarbeit, konfrontiert. Dann reichen die Bücher in unseren Regalen zur Recherche nicht mehr aus. Mehr Informationen müssen her, möglichst aktuell – Google ist dabei keine große Hilfe und auch die Zitierfähigkeit der gefundenen Informationen ist oft fragwürdig. Ausweg…
Weiterlesen

Schließzeit Bibliothek

Vom Donnerstag, den 25.05.17 bis zum Sonntag, den 28.05.17 bleibt die Hauptbibliothek und alle dazugehörigen Zweigstellen  aufgrund des Feiertages und des nachfolgenden Brückentages geschlossen. Wir wünschen allen einen schönen, erholsamen Feiertag, aber besonders allen Vätern einen frohen Vatertag. Wir freuen uns darauf, am Montag, den 29.05.17 unsere Besucher wieder zu den üblichen Öffnungszeiten begrüßen zu können. Seit…
Weiterlesen

Die Zeit – durchmessen – erleben – gestalten

Am 31.05.2017 um 17 Uhr findet die dritte Veranstaltung in der Reihe „Magnifizenzen im Vortrag und Gespräch“ in der Hochschulbibliothek statt.  Alt-Magnifizenz Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Horst-Dieter Tietz hält einen Vortrag zum Thema: Zeit durchmessen, erleben und gestalten – Gedanken zu einem Jahrestag Erfahrungen im Fluss der Zeit zwischen Idealem und Realem im Spiegel des Lehrens,…
Weiterlesen

Automobilität der Zukunft

Am 06.06.2017 um 17 Uhr hält Prof. Dr.-Ing. Cornel Stan einen Vortag zum Thema Automobilität der Zukunft und die Kraftfahrzeugtechnik an der Zwickauer Hochschule Die Automobilität der Zukunft, als sehr aktuelles Thema, wird zu oft auf autonomes Fahren und Elektroantrieb vereinfacht. Die Vielfalt der Automobile wird allerdings zukünftig noch deutlicher werden, entsprechend der geografischen, wirtschaftlichen,…
Weiterlesen

Neuerwerbungen im April

Zahlreiche neue Medien sind im Monat April in unserem Bestand aufgenommen wurden, eine Übersicht finden Sie HIER – nicht das richtige fürs Studium dabei? Dann machen Sie doch einen Erwerbungsvorschlag oder schreiben Sie eine Mail an: Christin.Klose@fh-zwickau.de

Die Sache mit den E-Books …

Immer wieder bekommen wir Anfragen, wie die „Ausleihe“ der E-Books funktioniert, wo man diese findet, wie man sie downloaden (oder ob überhaupt) kann… Hier eine kleine Hilfestellung Alle von der Bibliothek gekauften ca. 35.000 E-Books finden Sie in unserem Katalog. Zum Volltext des E-Books gelangen Sie, wenn Sie auf den Titel klicken und in der Exemplaranzeige ganz…
Weiterlesen

„Von der Kernspaltung …

… zur Atombombe“ Wir laden Sie recht herzlich zur zweiten Veranstaltung der Reihe „Magnifizenzen im Vortrag und Gespräch“ ein. Altrektor Prof. Dr. rer. nat. habil. Gunter Krautheim thematisiert „Von der Kernspaltung zur Atombombe“. Keine andere Entdeckung der Physik hat die Weltpolitik der letzten 100 Jahre so beeinflusst wie die Kernspaltung und die daraus resultierende Möglichkeit…
Weiterlesen