Kategorie: Allgemein

Iltalienweinreise gefällig?

„In vino veritas“ Einladung zur Italienweinreise mit muskalischer Umrahmung zum Vortrag von Professor Cornel Stan im Rahmen der Finissage zur Ausstellung mit Aquarellen von Heike Lehr Am 08.01.2019 um 17 Uhr in der Hauptbibliothek. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen! Der Eintritt ist frei! Die Teilnahme können sich Studierende auf ihrem Nachweisbogen zum Studium generale…
Weiterlesen

Öffnungszeiten zum Jahreswechsel 2018/19

Hauptbibliothek 24.12.-01.01. geschlossen 02.01.   10:00-15:30 Uhr 03.01.   08:30-15:30 Uhr 04.01.   08:30-15:00 Uhr 05.01.   geschlossen Zweigbibliotheken Scheffelstraße 24.12.-01.01. geschlossen 02.01.   10:00-15:00 Uhr 03.01.   08:30-15:00 Uhr 04.01.   08:30-15:00 Uhr 05.01.   geschlossen Schneeberg 21.12.-04.01. geschlossen Reichenbach 21.12.-01.01. geschlossen Markneukirchen 17.12.-04.01. geschlossen Hochschularchiv 21.12.-04.01. geschlossen Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest & einen guten Start ins Jahr 2019!

Die Strahov Bücherei in Prag

Prag – immer eine Reise wert, ob für einen Kurztrip oder eine längere Reise, die Landeshauptstadt Tschechiens bietet unglaublich viel Kulturelles und Geschichtliches zu entdecken. Mit einem guten Reiseführer und einer Karte findet man sich schnell zurecht und verpasst damit kein Denkmal und keine Sehnswürdigkeit und erhält zudem noch praktische Tipps, Informationen und Wissenswertes über…
Weiterlesen

Kleiner Rückblick von der Frankfurter Buchmesse 2018

Wie jedes Jahr trafen sich kleine und große Verlage aus aller Welt auf der Frankfurter Buchmesse. „Die Frankfurter Buchmesse ist nicht nur der weltweit wichtigste Handelsplatz für gedruckte und digitale Inhalte, sondern auch ein großartiges gesellschaftliches und kulturelles Event mit einer Vielzahl spannender Veranstaltungen. Und das 2018 bereits zum siebzigsten Mal.“ (https://www.buchmesse.de/highlights/alle-highlights) Und auch unsere…
Weiterlesen

Energy Online – Testzugang bis Ende 2018 freigeschalten

Energy Online ermöglicht einfachen Zugang zu Forschungsergebnissen in allen energiebezogenen Disziplinen wie Technik, Architektur, Wirtschaft und Politik. Bis Ende 2018 stöbern Sie kostenlos durch interdisziplinäre Inhalte zu den Themen Klimawandel, Energieeffizienz, Solar- und Windenergie.  

Unsere Öffnungszeiten zur Semesterpause

Geänderte Öffnungszeiten zur Semesterpause 23.07. – 23.09.2018 Hauptbibliothek  Montag + Dienstag   08:30 – 15:30 Uhr Mittwoch                    10:00 – 15:30 Uhr Donnerstag                08:30 – 18:00 Uhr Freitag                       08:30 – 15:00 Uhr Zweigbibliothek Scheffelstraße Montag, Dienstag, Donnerstag   08:30 – 15:00 Uhr Mittwoch        10:00 – 15:00 Uhr Freitag           …
Weiterlesen

20 Jahre Bibliotheksneubau

Gestern feierten wir unser Jubiläum zu 20 Jahre Bibliotheksneubau. Prof. Dr.-Ing. Horst-Dieter Tietz, zu jener Zeit des Bibliotheksneubaus Rektor der Hochschule, konnte an der Feierlichkeit leider nicht teilnehmen, ließ uns zuvor aber folgendes Grußwort zukommen, welches Frau Al-Hassan zum Beginn der Veranstaltung verlas: Grußwort zur Feier „20 Jahre Hochschulbibliothek“ 20 Jahre Hochschulbibliothek sind 20 Jahre…
Weiterlesen

Lesen ohne Augen

Spannender Fakt: Offiziellen Zahlen der WHO zufolge leben in Deutschland 1,2 Millionen sehbehinderte und blinde Menschen. Damit ist ihre Zahl seit den 1990er Jahren um eine halbe Million gewachsen. Die Kinder unter ihnen haben es besonders schwer. Genau für sie hat unsere Mini Kinder Bibliothek in der Zweigstelle Scheffelstraße jetzt ein besonderes Buch. Es hat…
Weiterlesen

Buchpreis „Das politische Buch“

Die Friedrich-Ebert-Stiftung verleiht jährlich seit 1982 den Preis „Das politische Buch“, welcher im deutschsprachigen Raum zu den wichtigsten Sachbuchpreisen zählt. Er wird für eine herausragende Neuerscheinung verliehen, die sich kritisch mit aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen auseinandersetzt, richtungsweisend Denk- und Debattenanstöße gibt und einem breiten Publikum verständlich macht. Die Entscheidung trifft eine unabhängige Jury, zu welcher auch…
Weiterlesen

Ausstellung der IG Oldtimer

Die Interessengemeinschaft (IG) Oldtimer beschäftigt sich im Kontext der Tradition zur kraftfahrzeugtechnischen Ausbildung und Fahrzeugentwicklung mit der Aufbereitung von Fahrzeugen, Fahrzeug- und Lehrmodellen und der Sammlung von Fahrzeug-Prospekten und historischen fahrzeugtechnischen Schriftstücken. Darüber hinaus hält die Hochschulbibliothek eine Vielzahl einschlägiger Publikationen in ihrem Bestand für die Nutzer bereit. Neben der Traditionspflege in der Kraftfahrzeugtechnik an…
Weiterlesen