Kategorie: Wissenswertes

letzte Veranstaltung im alten Jahr

Alle Interessierten sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei! Die Teilnahme können sich Studierende auf ihrem Nachweisbogen zum Studium generale eintragen lassen.

Pschyrembel – Neue Datenbank

Wissen Sie, welcher Lebensstil als Ursache für 90% der Schlaganfälle gilt? Kennen Sie schon die kleine Steinlaus? Nein, dann einfach in unserer neuen Datenbank danach suchen. Die Datenbank aus dem Hause De Gruyter „bringt das aktuelle medizinische Fachwissen auf den Punkt…bietet evidenzbasierte klinische Erstinformation…und als absolutes Highlight ist die aktuelle Ausgabe des Herold Innere Medizin…
Weiterlesen

Der musikalische Fingerabdruck

Glocken werden beim Läuten hohen Beanspruchungen ausgesetzt, so dass Ermüdungsrisse entstehen können. Mit den gängigen Methoden der Werkstoffprüfung können diese im Allgemeinen erst dann festgestellt werden, wenn die Ausdehnung des Risses den Klang der Glocke bereits nachhaltig verändert oder sogar zerstört hat. Der musikalische Fingerabdruck von Glocken beschreibt eine Methode, das komplexe Schwingverhalten von Glocken…
Weiterlesen

Schulungsangebote der Bibliothek

Wir bieten für unsere Nutzer regelmäßig verschiedene Schulungen zur Bibliotheksnutzung an. Untergliedert wird dieses Angebot in 4 Module: Modul 1 (die „Einführungsveranstaltung“) bietet zu Beginn des Semesters eine umfassende Führung durch die Bibliothek für alle Studienanfänger. Modul 2 („Die Bibliothek optimal nutzen“) gibt eine ausführliche Einweisung in die Fernleihe, die Recherche im KVK (Karlsruher Virtueller…
Weiterlesen

Innenhof im neuen (alten) Licht

Pünktlich zum Start der dunklen Jahreszeit strahlt die grüne Wand im Innenhof der Hauptbibliothek im neuen Licht und verschönert damit den Lernenden die langen Abende (und für die Mitarbeiter den frühen Morgen) in der Bibliothek. Lange Zeit war sie außer Betrieb genommen, erst fehlten die Ersatzleuchtmittel (es müssen spezielle Röhren sein) und dann schlugen herunterfallende…
Weiterlesen

Kaleidoskop der Kulturen

Unsere Arbeits- und Lebenswelt wird immer internationaler. Frühzeitig interkulturelle Erfahrungen zu sammeln ist damit wichtiger denn je. Professoren, Dozenten und Absolventen berichten in diesem Buch von ihren Erlebnissen mit fremden Sprachen und Kulturen in aller Welt. So vielseitig wie ihre Eindrücke sind auch ihre Texte – neben Studien- und Arbeitsaufenthalten im Ausland geht es um…
Weiterlesen

Vierzig Tage Armenien

Schon viele Male war die Autorin in Armenien, wohnte bei einer Familie in Jerewan. Nun macht sie sich auf den Weg, das kleine alte Gebirgsland im Kaukasus allein zu durchqueren. Dabei begegnet sie Menschen, die ihr in nur vierzig Tagen eine weite Reise durch die armenische Geschichte, Mythologie und Gesellschaft ermöglichen. Von den Landfrauen lernt…
Weiterlesen

Pflege – Neues aus der Erwerbung

Das neue Semester beginnt und Sie sind auf der Suche nach Informationsmaterial zur Pflege. Natürlich kennen Sie unseren Katalog, in dem ja alles verzeichnet ist, was sich in unseren Regalen befindet. Aber wussten Sie auch, dass wir neben fast 1.600 Büchern zum Thema Pflege noch andere Informationsquellen besitzen. Hierzu möchte ich Ihnen heute einen kurzen…
Weiterlesen

Bücherrückgabe

Aufgrund der derzeitigen veränderten Öffnungszeiten während der Semesterpause (bis 01.10.2016) wollten wir noch mal darauf aufmerksam machen, dass die Möglichkeit besteht auch während der Schließzeit Medien abzugeben. Dafür bieten wir sowohl in der Zweigstelle Scheffelstraße (ACHTUNG! Bitte Schließzeit des Gebäudes beachten), als auch bei der Hauptbibliothek Briefkästen zur Bücherrückgabe an. Dieser findet sich in der…
Weiterlesen

Pädagogik für jedermann

Kinder lernen vor allem durch das, was ihre Eltern tun, weniger durch das, was sie sagen. Jesper Juul In der Hauptbibliothek wurde die Vitrine neu gestaltet. Dieses Mal umfasst sie das Thema Pädagogik für jedermann. Dazu wurden einige Bücher aus dem Bestand ausgestellt, außerdem haben die Kinder und Enkelkinder unserer Mitarbeiter gemalt, wie sie sich…
Weiterlesen