Kategorie: Wissenswertes

Meine Erfahrungen als Praktikantin

Hallo! Ich bin Vanessa und habe die letzten zwei Wochen hier in der Hochschulbibliothek Zwickau verbracht. Natürlich nicht ohne Grund, sondern um das Unternehmen und generell das Bibliothekswesen besser kennenzulernen und damit mein Schülerpraktikum zu absolvieren. Vielleicht habt ihr mich ja mal gesehen, wie ich durch die Gänge gestreift bin und versucht habe meine Aufgaben…
Weiterlesen

Erste Veranstaltung im neuen Semester

Den Auftakt der Veranstaltungen der HSB im Sommersemester 2016 macht Frau Reingard Al-Hassan am kommenden Dienstag, 12.04.2016 um 17 Uhr mit ihrem Bildervortrag zum Thema „Syrien – meine zweite Heimat“. Frau Reingard Al-Hassan (Dipl.-Ing.), Direktorin der Hochschulbibliothek der Westsächsischen Hochschule Zwickau, lebte selbst von 1982 – 1989 in Syrien und besuchte von 2000 bis 2011…
Weiterlesen

Neuigkeiten aus der ZB Scheffelstraße

In der Zweigbibliothek Scheffelstraße hat sich in den letzten Monaten einiges verändert. Die lange Bauphase des letzten Jahres ist abgeschlossen. Den Nutzern stehen neue Arbeitsplätze (mit Blick ins Grüne) zur Verfügung. Erweitert hat sich ebenso das Regalangebot und somit ist mehr Platz für die Medien entstanden. Aufgrund dessen wird sich in nächster Zeit die Regalordnung…
Weiterlesen

Frühlingsgrüße aus der HSB

Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Khalil Gibran Gestern, 20.03.2016 war endlich Frühlingsanfang! Am 27.03.2016 wird übrigens wieder die Uhr umgestellt. Winterzeit -> Sommerzeit. Die Uhren werden in der Nacht von Samstag auf Sonntag von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. Warum wir die Uhr überhaupt umstellen, erfahren Sie hier: zeitumstellung.de/warum-sommtzeit-winterzeit Wir…
Weiterlesen

NEU! E-Book-Aufkleber! NEU!

Seit diesem Jahr werden die Medien, die es ebenfalls als E-Book in unserem Bestand gibt, gekennzeichnet. Auf der ersten Umschlagsseite findet man einen Aufkleber mit dem Hinweis „Auch als E-Book vorhanden“. Vorteil davon ist, dass man das Medium nicht ausleihen müsste, sondern einfach (mit Web-VPN für unsere Studenten und Mitarbeiter auch von Zuhause aus) auf…
Weiterlesen

Wünsche oder Vorschläge?

Am 07.03.2016 beginnt das neue Semester an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Wir planen schon die neuen Veranstaltungen in der Bibliothek und hätten noch Kapazitäten offen, ebenso für das folgende Wintersemester diesen Jahres. Haben Sie Wünsche oder Vorschläge? Welche Themen sollten wir unbedingt mit in unseren Veranstaltungsplan aufnehmen? Sie können uns gerne einen Blogkommentar hinterlassen, eine…
Weiterlesen

Vitrine der HSB – neu gestaltet!

Die Vitrine der Hauptbibliothek wurde neu gestaltet. Thematisiert wird dieses Mal die Handarbeitstechniken als Grundlage für ein erfolgreiches Studium der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg zum Modedesigner oder in der Studienrichtung Texilkunst/Textildesign. Weitere Informationen zur Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg finden Sie HIER Weitere Medien, vorallem Bücher, finden Sie zum Thema in unserer Zweigbibliothek in Schneeberg.

Das Geheimnis der Pigmente

  Zinnober, Scharlach, Parisrot Geschichte, Herstellung und zerstörungsfreie Untersuchung an Farbmitteln und Färbungen im Mittelalter. Bis heute fasziniert der in Gold und leuchtenden Farben strahlende Altar der Zwickauer Marienkirche. Farbe war im Mittelalter häufig mit Kostbarkeit verbunden; farbige Kleider konnten sich nur die Wohlhabenderen leisten. Doch standen den mittelalterlichen Malern und Färbern eine ganze Reihe…
Weiterlesen

Tierschutz – geht uns alle an!

»Was noch vielfach als unangebrachte Sentimentalität angesehen wurde, wird mehr und mehr ernst genommen. Tierschutzvereine treten ins Leben. Sie begnügen sich nicht damit, erzieherisch zu wirken, sondern verlangen und erreichen es, dass die Gesetzgebung sich der Geschöpfe annimmt und das mitleidlose Verfahren mit ihnen ahndet.« Albert Schweitzer Am 24.11.2015 um 17 Uhr eröffnet die Ausstellung…
Weiterlesen

Lesung: Ein Menschenschicksal

Am 10.11.15 um 17 Uhr berichtet Frau Marina Stroisch über die Erlebnisse des Zwickauer Juden Moses Grosser, der durch die Nazis verfolgt und vertrieben wurde. Mosses Grosser hinterließ einen erschreckenden Bericht über die Reichskristallnacht in Zwickau, die Abschiebung seiner Familie nach Polen und das Leben und Sterben in den faschistischen Vernichtungslagern. Marina Stroisch ist Mitglied…
Weiterlesen