Willkommen auf dem Blog der Hochschulbibliothek Zwickau

Die Hochschulbibliothek ab Oktober auch für Nachteulen geöffnet!

Die Eule steht für Weisheit und Wissen. Nun kann man sich auch in den späten Abendstunden und Samstag in der Hochschulbibliothek an den Standorten Klosterstraße und Scheffelstraße Wissen aneignen. Auf fachliche Auskunft muss zwar verzichtet werden, es stehen aber alle elektronischen Dienstleistungen zur Verfügung! Die neuen Öffnungszeiten der Hauptbibliothek Klosterstraße und der Zweigbibliothek Scheffelstraße Montag, Dienstag:             …
Weiterlesen

Darf ich mich vorstellen…

Mein Name ist Oliver Lempert und ich bin der neue Azubi der Hochschulbibliothek Zwickau. Mit dem 1.September 2011 begann meine dreijährige Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) im Fachbereich Bibliothek. Was führte mich zu diesem Beruf? Es war „die Woche der offenen Unternehmen“, welche Schülern die Möglichkeit bietet in den Alltag verschiedener Berufe zu…
Weiterlesen

Das war’s

Drei Jahre können eine lange Zeit sein, allerdings auch schnell vergehen. Die drei Jahre meiner Ausbildung sind schneller vergangen als ich mir hätte vorstellen können. Mit der Übergabe der Prüfungsergebnisse endet meine Ausbildung am 29.08.2011. Als Teil der schulischen Ausbildung in Leipzig hatten wir die Möglichkeit ein frei gewähltes Abschlussprojekt zu gestalten. Sebastian Kröner (Azubi…
Weiterlesen

Lesetipps für den Sommer

Welcher Sommer? Nun ja, das Wetter mag nicht so recht passen, aber viele haben dennoch ihren Urlaub geplant und möchten natürlich nicht darauf verzichten. Unser Belletristikregal und die Hörbuchabteilung im Untergeschoß der Hauptbibliothek halten sicherlich für jede und jeden etwas Interessantes bereit. Aus dem Bereich Humor: Das wahre Leben der Ilse Bähnert / Tom Pauls, Peter…
Weiterlesen

Willkommen im Bücherland!

…einfach mal etwas zum Genießen! Das Video wurde für die 4th Estate Publishers‘ 25th Anniversary vom Apt Studio aufgenommen und vom Youtube-User tsuziai  hochgeladen.

Wie man ein Buch liest, das man nicht lesen will

Kennen Sie das nicht auch, Sie müssen für ein Referat oder eine Hausarbeit ein Buch lesen, welches Sie überhaupt nicht interessiert.  Sie verschieben das lesen des Buches immer wieder auf morgen und schließlich wird die Zeit knapp. Jim Trelease hat im nachfolgenden Film eine kleine Anleitung zusammengestellt, die zeigt, wie man sich das Lesen eines solchen Buches einteilen sollte.…
Weiterlesen

Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien

Warum ist Medienkompetenz so wichtig? Was macht Lernen und Lehren mit Technologien so spannend? Welche Technologien werden die Lehre zukünftig beeinflussen?   …für alle die mehr wissen wollen: seit 1. Februar 2011 kostenlos zugänglich.   Auf der Suche nach einem deutschen E-Learning Buch entstand die Idee von Sandra Schön (aka Schaffert) & Martin Ebner ein…
Weiterlesen

-Hurra die Ferien kommen-

Öffnungszeiten während der Semesterpause : 18.07.2011 – 30.09.2011   Hauptbibliothek, Klosterstraße Montag, Dienstag, Donnerstag        08:30-15:30 Uhr Mittwoch                                          10:00-15:30 Uhr Freitag                                         08:30-15:00 Uhr _____ Zweigbibliothek Scheffelstraße Montag, Donnerstag, Freitag        08:30-12:30 Uhr Dienstag                               12:30-15:30 Uhr Mittwoch                             10:00-12:30 Uhr _____________ Zweigbibliothek Schneeberg Montag, Dienstag, Donnerstag         08:30-16:00 Uhr Mittwoch                             10:00-16:00 Uhr Freitag                               geschlossen 01.08.2011 bis 22.08.2011 geschlossen! __________ Zweigbibliothek…
Weiterlesen

„Die sieben Irrtümer des Change Managements und wie Sie sie vermeiden“ Buchlesung und Diskussion mit Dr. Willibert Schleuter

   „Wer allein arbeitet, addiert,  wer im Netzwerk arbeitet, multipliziert.“    Was „Change Management“ in der Praxis bedeutet und wie kreative Unruhe wachhält, das beschreibt Dr. Willibert Schleuter in seinem Buch. Es wurde mit dem „Zukunftspreis Managementliteratur“  Bundesverbandes Deutscher Unternehmer als „Bestes Buch 2009“ ausgezeichnet .          ——— Am kommenden Dienstag, 05. Juli 2011 liest der…
Weiterlesen

Resümee des 4. Bücherflohmarktes

Bei unserem 4. Bücherflohmarkt am 25. Mai 2011 kamen insgesamt 625,50€ zusammen, die nun für neue Studienliteratur der Hochschulbibliothek zur Verfügung stehen. Wir danken allen für Ihr reges Interesse und das gute Feedback danach und möchten im Anschluss noch eine kleine Statistik anfügen, die aufzeigt welche Fachgebiete den meisten Zuspruch beim Buchverkauf gefunden haben.