Willkommen auf dem Blog der Hochschulbibliothek Zwickau

Willkommen im Bücherland!

…einfach mal etwas zum Genießen! Das Video wurde für die 4th Estate Publishers‘ 25th Anniversary vom Apt Studio aufgenommen und vom Youtube-User tsuziai  hochgeladen.

Wie man ein Buch liest, das man nicht lesen will

Kennen Sie das nicht auch, Sie müssen für ein Referat oder eine Hausarbeit ein Buch lesen, welches Sie überhaupt nicht interessiert.  Sie verschieben das lesen des Buches immer wieder auf morgen und schließlich wird die Zeit knapp. Jim Trelease hat im nachfolgenden Film eine kleine Anleitung zusammengestellt, die zeigt, wie man sich das Lesen eines solchen Buches einteilen sollte.…
Weiterlesen

Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien

Warum ist Medienkompetenz so wichtig? Was macht Lernen und Lehren mit Technologien so spannend? Welche Technologien werden die Lehre zukünftig beeinflussen?   …für alle die mehr wissen wollen: seit 1. Februar 2011 kostenlos zugänglich.   Auf der Suche nach einem deutschen E-Learning Buch entstand die Idee von Sandra Schön (aka Schaffert) & Martin Ebner ein…
Weiterlesen

-Hurra die Ferien kommen-

Öffnungszeiten während der Semesterpause : 18.07.2011 – 30.09.2011   Hauptbibliothek, Klosterstraße Montag, Dienstag, Donnerstag        08:30-15:30 Uhr Mittwoch                                          10:00-15:30 Uhr Freitag                                         08:30-15:00 Uhr _____ Zweigbibliothek Scheffelstraße Montag, Donnerstag, Freitag        08:30-12:30 Uhr Dienstag                               12:30-15:30 Uhr Mittwoch                             10:00-12:30 Uhr _____________ Zweigbibliothek Schneeberg Montag, Dienstag, Donnerstag         08:30-16:00 Uhr Mittwoch                             10:00-16:00 Uhr Freitag                               geschlossen 01.08.2011 bis 22.08.2011 geschlossen! __________ Zweigbibliothek…
Weiterlesen

„Die sieben Irrtümer des Change Managements und wie Sie sie vermeiden“ Buchlesung und Diskussion mit Dr. Willibert Schleuter

   „Wer allein arbeitet, addiert,  wer im Netzwerk arbeitet, multipliziert.“    Was „Change Management“ in der Praxis bedeutet und wie kreative Unruhe wachhält, das beschreibt Dr. Willibert Schleuter in seinem Buch. Es wurde mit dem „Zukunftspreis Managementliteratur“  Bundesverbandes Deutscher Unternehmer als „Bestes Buch 2009“ ausgezeichnet .          ——— Am kommenden Dienstag, 05. Juli 2011 liest der…
Weiterlesen

Resümee des 4. Bücherflohmarktes

Bei unserem 4. Bücherflohmarkt am 25. Mai 2011 kamen insgesamt 625,50€ zusammen, die nun für neue Studienliteratur der Hochschulbibliothek zur Verfügung stehen. Wir danken allen für Ihr reges Interesse und das gute Feedback danach und möchten im Anschluss noch eine kleine Statistik anfügen, die aufzeigt welche Fachgebiete den meisten Zuspruch beim Buchverkauf gefunden haben.

Die Haltestelle – Buchlesung

Am kommenden Dienstag, 28. Juni 2011 findet die für dieses Semester letzte Veranstaltung unserer Reihe „Bibliothek im Dialog“ statt. Der in Syrien geborene Schriftsteller Taher Erabi liest ab 17:00 Uhr in der Hauptbibliothek aus seinem Buch „Die Haltestelle – Warten auf Palästina“. „Haltestelle“ – so nennen sich die Flüchtlingslager der Palästinenser, in denen seit 1948…
Weiterlesen

Erweiterte Öffnungszeiten während der Prüfungszeit

In der Prüfungszeit  bieten wir Ihnen in der Hauptbibliothek verlängerte Öffnungszeiten. Diese sehen wie folgt aus: Freitag, 24.06.11       8.30 – 19.00 Uhr Samstag, 25.06.11   10.00 – 15.00 Uhr Freitag, 01.07.11       8.30 – 19.00 Uhr Samstag, 02.07.11   10.00 – 15.00 Uhr Freitag, 08.07.2011       8.30 – 19.00 Uhr Samstag, 09.07.2011   10.00 – 15.00 Uhr Das Bibliotheksteam wünscht…
Weiterlesen

Anglizismen in der deutschen Sprache

Einladung zum Vortrag in unserem Haus Am Dienstag, 21. Juni 2011, um 17:00 Uhr spricht Prof. Dr. Ulrich Busse von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im 1. OG der Hochschulbibliothek über die zunehmende Verwendung des Englischen im deutschen Sprachgebrauch. Herr Prof. Dr. Busse forscht im Bereich der Anglizismen und ihrer Einflüsse auf die verschiedenen europäischen Sprachen. Er hat u.a. am „Dictionary of European…
Weiterlesen

Das Schicksal des Universums

Einladung zum Vortrag in unserem Haus. Am Mittwoch, den 15.06.11 um 17:00 Uhr wird Prof. Thomas Boller einen Vortrag in der Hochschulbibliothek halten. Prof. Boller ist Astrophysiker am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching bei München, dort arbeitet er an folgenden Themen: Schwarze Löcher in Aktiven Galaxien Materie kurz vor dem Einfall in das Schwarze…
Weiterlesen