Kategorie: Ausstellung

Kommunikation am Arbeitsplatz?

Jeder kennt es, manche meiden es, andere übertreiben es: die Kommunikation am Arbeitsplatz. Man arbeitet meistens mit Menschen zusammen, die man sich nicht ausgesucht hat und kommt mit ihnen beruflich ins Gespräch – betreut gemeinsam Projekte, unternimmt Dienstreisen, deckt Öffnungszeiten und gemeinsame Schichten ab, arbeitet im facettenreichen Team (etc), manchmal alles in unterschiedlichen hierarchischen Ebenen.…
Weiterlesen

Nähen ist Kunst – Mode in der Bibliothek

Auch in diesem Jahr haben die Bachelor- und Master-Absolventinnen der Studienrichtung Modedesign an der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg außergewöhnliche kreative Leistungen erbracht. Ihre Abschlusskol­lektionen decken eine beeindruckende Bandbreite an Themen ab, von der Bewahrung familiärer Traditionen bis hin zu modernen gesellschaftlichen Fragestellungen. Jede Kollektion ist ein einzigartiges Statement, das die persönliche Handschrift der Designerinnen trägt…
Weiterlesen

Kein Glücksfall in der Vitrine

In der Vitrine der Hauptbibliothek wird seit heute das Thema „Mentale Gesundheit sollte KEIN Glücksfall sein“ präsentiert. Die Thematik ist sehr umfangreich, vielfältig und vor allem eins: allgegenwärtig. Es gibt sehr viele Methoden und Möglichkeiten, seine mentale Gesundheit zu stärken, zu unterstützen oder gar erst wiederzuentdecken. Einhergehend damit sind aber auch die Bereiche der Depressionsprävension,…
Weiterlesen

„DEMENSCH“ Bilderausstellung

Vom 03.06.2024 bis 19.06.2024 ist in der Hauptbibliothek im Erdgeschoss die Ausstellung „DEMENSCH“ von Peter Gaymann zu sehen, sichtbar direkt zum Fußgängerbereich vor der Bibliothek. Die Bilder präsentieren Cartoons, die den Alltag von Menschen mit Demenz und ihrem Umfeld humorvoll und respektvoll beleuchten. Sie kombiniert Ernsthaftigkeit mit Humor, fördert ein tieferes Verständnis für das Leben…
Weiterlesen

Die Bibliothek blüht auf

Seit 2017 findet jährlich im Frühjahr die Gemeinschaftsaktion „Zwickau blüht auf“ in Zwickau statt, dabei wird der Frühling in die Innenstadt geholt – mit Blumen, Pflanzungen und Dekorationen. Das soll die Stadt verschönern und den Aufenthalt im Zentrum angenehmer gestalten. Viele ortsansässige Geschäfte, Unternehmen, Gastronomiebetreibende und Anwohnende beteiligen sich an der Aktion, die am 30.03.2024…
Weiterlesen

Kommt Zeit, kommt Rad.

„Fahrrad – umweltfreundliches Fahrzeug mit gesundheitsfördernder Mechanik.“ (Manfred Hinrich) Die Frühlingssonne lockt viele Menschen hinaus, auch die Zwickauer tummeln sich vermehrt in der Stadt und in den Parks, die Fahrräder werden aus dem Winterschlaf geholt (zumindest jene, die nicht jedem Wetter trotzen und trotzdem fahren) und der Muldenradweg wird mit Rennrädern, Gravel-, City- oder Mountainbikes…
Weiterlesen

Modeausstellung der Bibliothek

Die aktuelle Ausstellung in der Zwickauer Hochschulbibliothek zeigt ausgewählte Abschlussarbeiten von Absolventinnen der Studienrichtung Modedesign der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg aus den Jahren 2022 und 2023. Die im Rahmen der Bachelor- und Masterabschlussarbeiten entstandenen Modelle visualisieren die breite Palette verschiedener Designlösungen unterschiedlichster Anwendungsbereiche: von avantgardistischer Damenmode und neu interpretierten Herrenanzügen für besondere Anlässe, über das…
Weiterlesen

Ausstellung zum 15. deutschen Lusitanistentag

Der 15. Deutsche Lusitanistentag wird vom 19. – 23. September 2023 unter organisatorischer Leitung von Prof. Dr. Thomas Johnen an der Westsächsischen Hochschule Zwickau stattfinden. „Português: língua global do século XXI – culturas, literaturas, ciência e economia“ ist dieses Jahr das Rahmenthema, welches die Bedeutung des Portugiesischen als globale Sprache aus unterschiedlichen disziplinären und interdisziplinären…
Weiterlesen

Stoff in Karo-Muster

Ausstellung „WHZ Corporate Fashion“

Am Dienstag, dem 26.07.2022, fand in der Keplerstraße 2 in Zwickau die Präsentation der Projektergebnisse zum Thema „WHZ Corporate Fashion“ des Studiengangs Modedesign statt …

Fotos der Ausstellungsvitrine im Erdgeschoss der Hauptbibliothek (Außenansicht)

„Ehre, wem Ehre gebührt“

Zum Anlass des Doppeljubiläums von Prof. Dr.-Ing. habil. Horst-Dieter Tietz wurde die Vitrine der Hauptbibliothek gestaltet und kann ab sofort besichtigt werden. Vor 30 Jahren wurde die Hochschule für Technik und Wirtschaft …