Kategorie: Vitrine

Physik mal anders

„Der Gelehrte studiert die Natur nicht, weil das etwas Nützliches ist. Er studiert sie, weil er daran Freude hat, und er hat Freude daran, weil sie so schön ist. Wenn die Natur nicht so schön wäre, so wäre es nicht der Mühe wert, sie kennen zu lernen, und das Leben wäre nicht wert, gelebt zu…
Weiterlesen

Papier- und Holzgestaltung

Holz ist ein einsilbiges Wort, aber dahinter verbirgt sich eine Welt der Märchen und Wunder. Theodor Heuß In der Vitrine der Hauptbibliothek befindet sich seit heute eine Ausstellung zum Thema Papier – und Holzgestaltung. Weitere Medien zum Thema finden Sie in unserem Bestand, vorragig in der Zweigbibliothek Schneeberg. Dabei handelt es nicht nur um Fachliteratur,…
Weiterlesen

Pädagogik für jedermann

Kinder lernen vor allem durch das, was ihre Eltern tun, weniger durch das, was sie sagen. Jesper Juul In der Hauptbibliothek wurde die Vitrine neu gestaltet. Dieses Mal umfasst sie das Thema Pädagogik für jedermann. Dazu wurden einige Bücher aus dem Bestand ausgestellt, außerdem haben die Kinder und Enkelkinder unserer Mitarbeiter gemalt, wie sie sich…
Weiterlesen

Das Sprach-Tandemprojekt

Das Sprach-Tandemprojekt der WHZ bringt Studierende mit unterschiedlichen Muttersprachen in Kontakt. Die Tandempartner treffen sich während eines Semesters regelmäßig, um ihre Sprache zu lehren und die Sprache des Gegenübers zu lernen. Auf diese Weise erleben sie auch andere Kulturen und Traditionen und können neue Freundschaften schließen. Die Kommunikation ist lebensnah, nicht nur am Schreibtisch, sondern…
Weiterlesen

Neue Vitrinengestaltung

Anlässlich des bevorstehenden 65. Geburtstages von Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E. h. Dr. h. c. Cornel Stan wollen wir unseren Nutzern einen kleinen Einblick in sein Leben und Wirken geben. Professor Cornel Stan ist der Vorstand des Forschungs- und Transferzentrums an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Er wurde Dipl.-Ing. für Flugzeugmotorenbau an der Technischen Universität Bukarest…
Weiterlesen

Vitrine der HSB – neu gestaltet!

Die Vitrine der Hauptbibliothek wurde neu gestaltet. Thematisiert wird dieses Mal die Handarbeitstechniken als Grundlage für ein erfolgreiches Studium der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg zum Modedesigner oder in der Studienrichtung Texilkunst/Textildesign. Weitere Informationen zur Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg finden Sie HIER Weitere Medien, vorallem Bücher, finden Sie zum Thema in unserer Zweigbibliothek in Schneeberg.

Erfolgreich gescheitert?

Wir laden Sie herzlich zum Vortrag von Prof. Dr.-Ing. & Dipl.-Designer Rainer Hertting-Thomasius am 16.06.2015 um 17 Uhr in die Hochschulbibliothek ein. „Erfolgreich gescheitert?! – Anmerkungen zum Architekturstudium in Reichenbach“ Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste! Die Teilnahme können sich Studierende auf ihrem Nachweisbogen zum Studium generale eintragen lassen. Auch die Vitrine der…
Weiterlesen

WHZ Racing Team in der HSB-Vitrine

Seit über 100 Jahren ist Zwickau ein namhafter Standort im Automobilbau Deutschlands, im Rennsport besonders durch die Erfolge der Auto-Union Silberpfeile aus den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. Nach fast 75 Jahren entschloss sich eine kleine Gruppe von Studenten unserer Hochschule diese Tradition weiterzuführen und brachte im Jahre 2007 im Rahmen der Formula Student wieder…
Weiterlesen

Nationalbibliotheken in der Vitrine

Die Vitrine der Hauptbibliothek wurde wieder neugestaltet. Dieses Mal mit dem Thema „Nationalbibliotheken weltweit“. Es soll dem Publikum veranschaulichen, dass es nicht nur hier in Deutschland eine Bibliothek mit nationaler Bedeutung gibt, sondern auch viele andere Länder eine solche Einrichtung besitzen. Die Nationalbibliotheken haben die Aufgabe die gesamte Literatur eines Landes oder eines Sprachraumes zu…
Weiterlesen

Facebook und BiBlog in der Vitrine

Seit vergangener Woche ist die Vitrine im Erdgeschoss der Hochschulbibliothek am Kornmarkt neu gestaltet, thematisch umfasst sie die Facebookseite und den (Bi)Blog der Hochschulbibliothek. Ziel dieser Aktion ist es, zu zeigen, dass die Bibliothek neben ihrer Homepage auch über das Soziale Netzwerk Facebook und die Informationsplattform “Blog” erreichbar ist. Auf diesen Seiten findet man nicht nur…
Weiterlesen