Kategorie: Wissenswertes

Notfallübung zur Rettung von Kulturgütern

Die Hochschulbibliothek ist Teil des Notfallverbunds Zwickau, welcher gemeinsam mit Zwickauer Kultureinrichtungen im August 2024 zur schnellen und koordinierten gegenseitigen Unterstützung in Notfällen gegründet wurde – aktuell dabei sind die Stadtbibliothek, die Ratsschulbibliothek, das Stadtarchiv, die Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum, die Priesterhäuser, das Robert-Schumann-Haus und das August Horch Museum. Am Montag, 31.03.2025, fand ein erster gemeinsamer…
Weiterlesen

Open Access – was das bedeutet

In der modernen Wissenschaft stehen immer mehr wissenschaftliche Publikationen ohne Zugangsbeschränkungen und völlig legal zum Lesen, zum Download und oft auch zur Weiterverbreitung zur Verfügung. Das nennt man Open Access. Um diese Tendenz zu unterstützen, sind viele Beteiligte gefragt: Wissenschaftler(innen), Verlage, Institutionen – und darunter auch wir als Hochschulbibliothek der WHZ. Ein Ergebnis unserer Bemühungen…
Weiterlesen

Erwerbungsvorschläge des Bibliotheksteams

In der Hauptbibliothek befinden sich im Ergeschoss unsere Neuerwerbungsregale, zudem ein monatlich wechselndes Themenregal. Die präsentierten Medien sind direkt ausleihbar, sowohl die Neuerwerbungen, als auch vom Themenbereich. Diesen Monat gibt es im Themenregal ein Spezial, denn das Team der Hochschulbibliothek hat auch in diesem Jahr wieder ihre Erwerbungsvorschläge eingereicht und eine Auswahl davon wurde gekauft,…
Weiterlesen

Ein Biblitoheksregal

Verbesserungen im Katalog

Wir haben unseren Bibliothekskatalog aktualisiert! Neben einem freundlicheren Erscheinungsbild wurde insbesondere die Nutzung des Kontos mit Smartphones verbessert und einige Fehler beseitigt …

Foto eines Schreibtisches mit Büchern, Laptop, Notizblock, Stiften

Hochschulbibliothek wieder als Lernort geöffnet

Ab Dienstag, den 22.06.2021, stehen Ihnen unsere Bibliotheksräume wieder als Lern- und Arbeitsort zur Verfügung. Bitte beachten Sie die vor Ort geltenden Abstands- und Hygieneregeln und registrieren Sie sich nach dem Betreten der Bibliothek mit Ihrem Studenten-/ Bibliotheksausweis an der Ausleihtheke. Öffnungs- und Servicezeiten für den Prüfungszeitraum vom 5.7. – 30.7.2021 Hauptbibliothek Dienstag bis Donnerstag:…
Weiterlesen

Foto eines aufgeschlagenen Buches mit dem Zitat "Bücher lesen heißt, wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne. Jean Paul" Daneben eine Tasse, eine Kerze und ein Zapfen

Hochschulbibliothek schließt vom 19.12.2020 bis 10.01.2021

In diesem Zeitraum können keine Medienbestellungen realisiert werden! E-MedienUnser umfangreiches Angebot an E-Books, E-Journals und Datenbanken steht Ihnen uneingeschränkt auch von zu Hause aus zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. Buchrückgabe ist weiterhin möglichBitte nutzen Sie für die Rückgabe von Büchern den Buchrückgabeschlitz am Mitarbeitereingang der Hauptbibliothek (hinter dem Glastreppenhaus, 24h zugänglich).…
Weiterlesen

Hauptbibliothek nach Havarie ab 05.10. wieder geöffnet

Die Hauptbibliothek öffnet Montag bis Freitag 10 – 14 Uhr Trotz des weiterhin in der Hauptbibliothek bestehenden Wasserschadens (nach der Havarie) möchten wir Ihnen die Benutzung zum Semesterstart ab 05.10. ermöglichen. Leider kann das vorerst nur eingeschränkt und unter Vorbehalt der weiteren baulichen Erfordernisse erfolgen. Möglich ist: der individuelle Zugang zu den Regalen und Beständen…
Weiterlesen

Nutzung der Bibliothek ab 01.08.2020

Wir freuen uns, einen nächsten Schritt zur eingeschränkten individuellen Nutzung der Hochschulbibliothek unter Beachtung der bestehenden Hygiene- und Abstandsregeln gehen zu können. Die vorherigen Regelungen zu Bestellung, Bereitstellung und Abholung von Printmedien bleiben bestehen. Medien bitte per E-Mail vorbestellen hochschulbibliothek@fh-zwickau.de (Wir benötigen Titel, Signatur / Regalstandort, Barcode und Benutzernummer.) Die Öffnung zur Präsenznutzung betreffen die…
Weiterlesen

Alumni – was ist das überhaupt?

Und was passiert eigentlich nach dem Studienabschluss?Was gibt es für Möglichkeiten? Antworten zu diesen Fragen sind in unserer derzeitigen Ausstellung in der Vitrine der Hauptbibliothek am Kornmarkt zu finden. Thematisiert wird nicht nur die Zeit nach dem Studium und wie man mit der Hochschule in Verbindung bleibt (und seine Erfahrungen austauschen und weitergeben kann), sondern…
Weiterlesen