Kategorie: Wissenswertes

Testzugriff auf Statistikportal

Die Hochschulbibliothek bietet allen Nutzern einen bis zum 31. Mai laufenden Testzugriff auf das Statistikportal STATISTA an. Von allen Rechnern auf dem Campus der WHZ besteht die Möglichkeit, auf Statistiken aus über 60.000 Themengebieten zuzugreifen. Es stehen u.a. Daten, Zahlen und Fakten aus Industrie, Handel, Transport & Verkehr, Gesellschaft und Medien zur Verfügung. Die Statistiken…
Weiterlesen

Die Hauptbibliothek ist jetzt „Hilfepunkt“ für Kinder in Not!

Das Wetter lies es nun endlich zu, das wir den gelben „Hilfepunkt“ für Kinder in Not an die Glasfassade der Hauptbibliothek kleben konnten. Nun sind wir neben 60 weiteren Einrichtungen und Geschäften der Stadt Zwickau Anlaufstelle für Kinder, die sich verlaufen haben, ihre Eltern beim Einkaufen verloren haben oder einfach nur den Bus verpasst haben.…
Weiterlesen

Verreisen Sie mal wieder!

Alle, die noch nach einem Urlaubsziel für das nächste Jahr suchen und all jene die gerne in Fremde Länder schweifen, sind recht herzlich eingeladen den Afrika-Autor Eckhardt Schulz auf seine Reise zum Kilimandscharo zu begleiten. Moderator des Abends ist der Fachzahnarzt f. Allg. Stomatologie Dr. Hans-Christian Mell. Was: Diavortrag zum weißen Dach des Kontinents  …
Weiterlesen

„Biblioburro“ – Bibliothek einmal anders

Not macht erfinderisch – Bibliotheken sind für uns eine Selbstverständlichkeit,  in anderen Regionen leiden die Menschen an großer Armut und unter dem Mangel an Bildung. Bibliotheken sind für sie unerreichbar. Der kolumbianische Grundschullehrer Luis Soriano aus La Gloria, hat es sich zu Aufgabe gemacht, mit seinen mobilen Büchereseln die Menschen in den abgelegensten Dörfern von…
Weiterlesen

Wie man ein Buch liest, das man nicht lesen will

Kennen Sie das nicht auch, Sie müssen für ein Referat oder eine Hausarbeit ein Buch lesen, welches Sie überhaupt nicht interessiert.  Sie verschieben das lesen des Buches immer wieder auf morgen und schließlich wird die Zeit knapp. Jim Trelease hat im nachfolgenden Film eine kleine Anleitung zusammengestellt, die zeigt, wie man sich das Lesen eines solchen Buches einteilen sollte.…
Weiterlesen

Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien

Warum ist Medienkompetenz so wichtig? Was macht Lernen und Lehren mit Technologien so spannend? Welche Technologien werden die Lehre zukünftig beeinflussen?   …für alle die mehr wissen wollen: seit 1. Februar 2011 kostenlos zugänglich.   Auf der Suche nach einem deutschen E-Learning Buch entstand die Idee von Sandra Schön (aka Schaffert) & Martin Ebner ein…
Weiterlesen

„Die sieben Irrtümer des Change Managements und wie Sie sie vermeiden“ Buchlesung und Diskussion mit Dr. Willibert Schleuter

   „Wer allein arbeitet, addiert,  wer im Netzwerk arbeitet, multipliziert.“    Was „Change Management“ in der Praxis bedeutet und wie kreative Unruhe wachhält, das beschreibt Dr. Willibert Schleuter in seinem Buch. Es wurde mit dem „Zukunftspreis Managementliteratur“  Bundesverbandes Deutscher Unternehmer als „Bestes Buch 2009“ ausgezeichnet .          ——— Am kommenden Dienstag, 05. Juli 2011 liest der…
Weiterlesen

Resümee des 4. Bücherflohmarktes

Bei unserem 4. Bücherflohmarkt am 25. Mai 2011 kamen insgesamt 625,50€ zusammen, die nun für neue Studienliteratur der Hochschulbibliothek zur Verfügung stehen. Wir danken allen für Ihr reges Interesse und das gute Feedback danach und möchten im Anschluss noch eine kleine Statistik anfügen, die aufzeigt welche Fachgebiete den meisten Zuspruch beim Buchverkauf gefunden haben.

Das Schicksal des Universums

Einladung zum Vortrag in unserem Haus. Am Mittwoch, den 15.06.11 um 17:00 Uhr wird Prof. Thomas Boller einen Vortrag in der Hochschulbibliothek halten. Prof. Boller ist Astrophysiker am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching bei München, dort arbeitet er an folgenden Themen: Schwarze Löcher in Aktiven Galaxien Materie kurz vor dem Einfall in das Schwarze…
Weiterlesen

Kurzbibliografie zur Wissenschaftsdisziplin Architektur

Zur Fortsetzung unseres Blogbeitrages vom 09.Februar 2011, „Kurzbibliografie zur Wissenschaftsdisziplin Wirtschaftswissenschaften“, möchten wir heute Datenbanken, Internetquellen und elektronische Zeitschriften die sich im Angebot der Hochschulbibliothek Zwickau befinden, zum Fachgebiet „Architektur, Bauingenieur- und Vermessungswesen“, vorstellen. Datenbanken im Netz der Westsächsischen Hochschule Zwickau Academic Search Elite (via EBSCO Host) Multidisziplinäre Datenbank, die mehr als 3.400 wissenschaftliche Zeitschriften aller…
Weiterlesen