Willkommen auf dem Blog der Hochschulbibliothek Zwickau

Erste Veranstaltung im Semester – Kometensplitter

Kometensplitter –  Nicaragua: Legenden und Wirklichkeit „Kometensplitter“ – das ist der Titel eines Buches von Katja Ullmann, in dem sie Interviews mit Frauen in Nicaragua niedergeschrieben hat, die uns damit aufschlussreiche Einblicke in ihr Leben gewähren. Die Autorin, Mitglied im Freien Deutschen Autorenverband und hauptberuflich Germanistin und Russistin, tätig als Koordinatorin der Sprach­ausbildung an der…
Weiterlesen

Das neue Semester beginnt…

Liebe Nutzer, das neue Studienjahr hat begonnen und die Studenten kehren zurück! Deshalb finden in dieser Woche in der Hauptbibliothek und in unserer Zweigstelle in Eckersbach die Nutzerschulungen unserer Erstsemestler statt! Wir begrüßen an dieser Stelle alle neuen Studenten und bitten alle weiteren Bibliotheksbenutzer um Verständnis für evtl. auftretenden Stau, volle Bibliotheksgänge und den erhöhten…
Weiterlesen

Veranstaltungen der HSB 2/2013

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Unsere Nachbarn kennenlernen – Teil 3

Im dritten und letzten Teil der Beitragsreihe verschlägt es uns in den Osten und Norden zu drei recht unterschiedlichen Nachbarländern: Tschechien – 1993 gegründet, der Jüngste unserer Nachbarn Unser Schmökertipp: „Gebrauchsanweisung für Tschechien und Prag“ von Jirí Grusa 3. Aufl., überarb. Neuausg. 2007, 225 S. Regalstandort: RL 90012 G892(3) (Hauptbibliothek und Scheffelstrasse) Polen – mit minus…
Weiterlesen

Unsere Nachbarn kennenlernen – Teil 2

Für den nächsten Teil unserer kleinen Beitragsreihe reisen wir an die westlichen Grenzen von Deutschland. Dort finden wir drei relativ kleine aber durchaus interessante Länder: Niederlande – mit 402 Einwohnern pro km² das Nachbarland mit der höchsten Bevölkerungsdichte Unser Schmökertipp: „Niederlande – ein Länderporträt“ von Dik Linthout 7., aktualisierte Aufl. 2012, 253 S. Regalstandort: RL 20053…
Weiterlesen

Unsere Nachbarn kennenlernen!

Deutschland hat insgesamt neun Nachbarländer! Das weiß jedes Kind! Aber wissen Sie auch wie Sie sich in den Ländern verhalten sollten, was es dort zu sehen gibt oder in welche Fettnäppfchen Sie treten können…? In unserer Bibliothek gibt es so manche Literatur, die uns schlauer werden lässt. Passend zum Thema Sommer, Urlaub und Verreisen stellen…
Weiterlesen

Die Semesterpause steht vor der Tür

Geänderte Öffnungszeiten während der vorlesungsfreien Zeit 22.07.2013 – 27.09.2013   Hauptbibliothek, Montag, Dienstag, Donnerstag                 08:30-15:30 Uhr Mittwoch                                                 10:00-15:30 Uhr Freitag                                                    08:30-15:00 Uhr   Zweigbibliothek Scheffelstraße Montag                                                   geschlossen! Dienstag, Donnerstag                              08:30-15:30 Uhr Mittwoch                                                10:00-12:30 Uhr Freitag                                                   08:30-12:30 Uhr 12.08.2013 – 23.08.2013 geschlossen!   Zweigbibliothek Schneeberg 29.07.2013…
Weiterlesen

Blanke Nerven während der Prüfungszeit

Es ist wieder mal soweit, die Prüfungszeit für dieses Semester hat begonnen und der Lernstress ist groß. Noch bis 19. Juli 2013 müssen die Nerven der Studenten stark sein, bevor es dann in die wohlverdiente Semesterpause geht. Wir bitten an dieser Stelle um das Verständnis unserer Studenten, dass es in unserem Hause nie gänzlich ruhig…
Weiterlesen

6. Bücherflohmarkt war sonnig und erfolgreich

Auch unser diesjähriger Bücherflohmarkt am Mittwoch, 12. Juni 2013 war wieder ein voller Erfolg. Das schöne Wetter und nicht zuletzt die vielen angebotenen Bücher lockten jede Menge Kaufinteressenten vor die „Tore“ unserer Bibliothek. Studenten und Mitarbeiter der Hochschule aber auch Fremdnutzer und Passanten – alle haben mitgeholfen, die Einnahmen erneut zu steigern – auf knapp…
Weiterlesen

Warum wir geschlossen haben …

Am Sonntagnachmittag wurde alles verfügbare Personal der HSB zusammen gerufen – zum Noteinsatz. Unterstützt wurden wir hierbei durch die Kollegen des Dezernat Technik – an dieser Stelle nochmals vielen Dank für die Hilfe! Da die wertvollen und meist sehr alten Bestände im Magazin des Hauses stehen (Untergeschoss), musste dieses bei der drohenden Hochwasserkatastrophe beräumt werden.…
Weiterlesen