Kategorie: Veranstaltung

Was Charles Darwin geglaubt hat

Aufbruch zu neuen Horizonten Einer der ersten Naturforscher, der den Wandel des Lebens auf der Erde und die Entstehung von neuen Arten durch natürliche Ursachen zu erklären versuchte, war CHARLES DARWIN. Vor mehr als 150 Jahren erschien sein wichtigstes Werk „Über die Entstehung von Arten“. Was prägte den neugierigen jungen Mann, wie wurde er vom…
Weiterlesen

Erste Veranstaltung „MORD …“

Morgen, am 29.09.2015 um 15 Uhr findet die erste Veranstaltung im neuen Semester statt. Herr Hans Häber stellt sein Buch „Mord an den fünf Bergingenieuren am 15 Juni 1945 auf dem Morgensternschacht III“ in der Hochschulbibliothek vor. Auf der Spur einer Bluttat Heimatgeschichte: Vor 70Jahren, in der Nacht vom 14. zum 15. Juni 1945, wurden…
Weiterlesen

Veranstaltungen WS 15/16

Der Veranstaltungsplan der Hochschulbibliothek für das Wintersemester steht nun fest. Neu ist die Veranstaltung für Kinder am 23.11.2015 in der Zweigbibliothek Eckersbach, hierfür ist eine vorherige Anmeldung (bis 09.11.2015) notwendig. Es wird ein Bilderbuchkino mit anschließendem Basteln geben. Zu jeder Veranstaltung wird gesondert informiert, bitte beachten Sie auch die Aushänge. Morgen gibt Herr Häber mit…
Weiterlesen

8. Bücherflohmarkt – erfolgreich trotz durchwachsenem Wetter!

Da kann man nur sagen: Weiter so!!! …an dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an alle fleißigen Spender, Helfer und Käufer! Wie jedes Jahr kommen die Einnahmen natürlich unseren Nutzern in Form von Neuanschaffungen zugute. Das Team der Hochschulbibliothek

Tage der Poesie

Wir laden Sie recht herzlich zur Auftaktverantaltung der „Tage der Poesie in Sachsen“ ein. Diese findet am Donnerstag, 25.06.2015 um 17 Uhr in der Hochschulbibliothek am Kornmarkt statt. „Lesung mit Musik“ mit Gabriele Frings, Ralph Grüneberger, Franziska Röchter und Maria Schüritz moderiert wird die Veranstaltung von Matthias Biskupek Der Eintritt ist frei! Die Teilnahme können…
Weiterlesen

Erfolgreich gescheitert?

Wir laden Sie herzlich zum Vortrag von Prof. Dr.-Ing. & Dipl.-Designer Rainer Hertting-Thomasius am 16.06.2015 um 17 Uhr in die Hochschulbibliothek ein. „Erfolgreich gescheitert?! – Anmerkungen zum Architekturstudium in Reichenbach“ Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste! Die Teilnahme können sich Studierende auf ihrem Nachweisbogen zum Studium generale eintragen lassen. Auch die Vitrine der…
Weiterlesen

Es ist wieder soweit!

Unser alljährlicher Bücherflohmarkt steigt diesmal am Mittwoch, 10. Juni 2015  von 10:00 bis 15:00 Uhr in bzw. vor der Hochschulbibliothek am Kornmarkt. Auch Sie können davon profitieren. Wie das geht? Kommen Sie einfach vorbei, ergattern Sie sich einige der ausgesonderten bzw. für diesen Zweck gespendeten Medien und erfreuen Sie sich daran! Zudem wird der Erlös…
Weiterlesen

Vortrag „Kirche der Reformation“

Exposé zum Vortrag Zuerst wird die Vorgeschichte kurz aufgezeigt, als sich Luthers Reformation, die 1517 begann, wie ein politischer Sprengsatz mit Langzeitwirkung auswirkte. Das einst zutiefst Religiöse wurde rasch politisch ausgenutzt. Ursprünglich übte Martin Luther öffentliche Kritik mit seinen 95 Thesen an den bestehenden Verhältnisse der Papstkirche. Die Heilige Schrift (Bibel) wurde nicht mehr als…
Weiterlesen

DIPAK TALGERI ist DER ABSTURZ

„Manchen mag sein Stil hier an Ephraim Kishon erinnern, nur sind es bei Kumar Deutschland und seine Mitmenschen, die mit ironischem Blick betrachtet werden, was ganz wider Erwarten nicht als groteske Verfremdung erscheint, sondern meist sehr scharfen Beobachtungssinn demonstriert und den „Deutschen“ im Publikum an vielen Stellen überraschende Perspektiven aufzeigten, Perspektiven, die für mich wenigstens,…
Weiterlesen

Zwickauer Impressionen

Buchvorstellung „Zwickauer Impressionen“ vom Förderstudio für Literatur e. V. Zwickau, erschienen  2014 im Engelsdorfer Verlag Leipzig  Der Klappentext zum Buch, der dem Vorwort der Vorsitzenden der Förderstudios, Monika Hähnel, entnommen ist, sagt: „Aus der eigenen Inaugenscheinnahme, aber auch aus einer Stadtführung, aus Tagebuchnotizen, Erinnerungsbüchern bekannter Söhne und Töchter der Stadt, Gesprächen…aus vielem speist sich das…
Weiterlesen