Autor: Maria Diebel

Resümee des 4. Bücherflohmarktes

Bei unserem 4. Bücherflohmarkt am 25. Mai 2011 kamen insgesamt 625,50€ zusammen, die nun für neue Studienliteratur der Hochschulbibliothek zur Verfügung stehen. Wir danken allen für Ihr reges Interesse und das gute Feedback danach und möchten im Anschluss noch eine kleine Statistik anfügen, die aufzeigt welche Fachgebiete den meisten Zuspruch beim Buchverkauf gefunden haben.

Frauenpower – Ausstellung des Migrations Zentrums Zwickau

Bis zum 17. Juni 2011 kann in der Hauptbibliothek am Kornmarkt die Ausstellung „Frauenpower für Frieden und Menschlichkeit“ des Migrations Zentrums Zwickau besucht werden. Die Ausstellung zeigt Einblicke in die verschiedenen Porträts von Frauen aus fünf Kontinenten und verschiedenen Epochen. Es sind 21 von tausenden Frauen, welche sich tagtäglich mutig auf lokaler, nationaler sowie inter-nationaler…
Weiterlesen

Sonderöffnung zum Hochschulinformationstag

Am Tag der offenen Tür steht die Hauptbibliothek am Kornmarkt allen Interessierten als zentraler Anlaufpunkt für die Studiengänge und Studienberatung der Westsächsischen Hochschule Zwickau zur Verfügung. Im Zeitraum von 10.00 bis 17.00 Uhr können alle Serviceangebote der Hauptbibliothek genutzt sowie um 11.00 und 14.00 Uhr an Führungen teilgenommen werden. _____ Update vom 07.06.2011 – Fotos zur…
Weiterlesen

„Gestatten Elite“ – Lesung mit Julia Friedrichs

Am 12. Mai 2011 liest die Autorin und Journalistin Julia Friedrichs ab  17.00 Uhr aus Ihrem Buch: „Gestatten Elite – Auf den Spuren der Mächtigen von morgen“. Julia Friedrichs, geboren 1979, studierte Journalistik in Dortmund. Nach einem Volontariat beim Westdeutschen Rundfunk arbeitet sie nun als freie Autorin von Fernsehreportagen und Magazinbeiträgen, unter anderem für die WDR-Redaktionen…
Weiterlesen

Kurzbibliografie zur Wissenschaftsdisziplin Architektur

Zur Fortsetzung unseres Blogbeitrages vom 09.Februar 2011, „Kurzbibliografie zur Wissenschaftsdisziplin Wirtschaftswissenschaften“, möchten wir heute Datenbanken, Internetquellen und elektronische Zeitschriften die sich im Angebot der Hochschulbibliothek Zwickau befinden, zum Fachgebiet „Architektur, Bauingenieur- und Vermessungswesen“, vorstellen. Datenbanken im Netz der Westsächsischen Hochschule Zwickau Academic Search Elite (via EBSCO Host) Multidisziplinäre Datenbank, die mehr als 3.400 wissenschaftliche Zeitschriften aller…
Weiterlesen

Ordnung ist das halbe Leben

Alle Bibliotheken egal ob öffentliche oder wissenschaftliche haben immer ein Ziel, die Benutzerfreundlichkeit ihrer Einrichtung zu steigern. Die größte Steigerung der Nutzerfreundlichkeit erfuhr das Bibliothekswesen mit der Einführung der Freihandaufstellung. Damit konnten die Nutzer zum ersten Mal selbst an das Regal gehen und die Bücher in die Hand nehmen, was vorher undenkbar war. Dies stellte…
Weiterlesen

„Ohrstöpselautomat“ – ein Gag?

 Nein, es ist uns ernst damit! Obwohl die Hochschulbibliothek immer ein Ort der Ruhe sein sollte, gelingt das in unserem offenen Haus über vier Etagen nicht immer. Abhilfe soll nun der Ohrstöpselautomat bringen – ein weiteres Mittel, um in der Hochschulbibliothek konzentriert zu lernen und zu arbeiten. Er wurde im Erdgeschoss (Garderobenbereich) aufgestellt. 1 Paar Ohrstöpsel…
Weiterlesen

Vorbereitungen zum 4. Bücherflohmarkt

Wie es vielleicht schon einigen aufgefallen sein mag, ist in der Hauptbibliothek und der Zweigbibliothek Scheffelstraße der Bücherverkaufswagen verschwunden. Es ist endlich wieder einmal so weit, wir sammeln Bücher für unseren 4. Bücherflohmarkt am 25. Mai 2011 in der Hauptbibliothek. Alle sind wieder aufgerufen in ihren Regalen nach nicht mehr benötigter Literatur zu stöbern und diese mit…
Weiterlesen

Ausstellung – Unsichtbare Opfer

Die Amnesty International Hochschulgruppe der WHZ veranstaltet in den Räumen der Hauptbibliothek vom 26.02. – 09.03.2011 eine Fotoausstellung zum Thema „Unsichtbare Opfer Migrantinnen und Migranten auf ihrem Weg durch Mexiko“. Gezeigt werden Fotos über den langen Weg von MigrantInnen aus Zentral- und Südamerika, die die Grenzen zu den USA noch nicht einmal erreicht haben. In…
Weiterlesen

Haben Sie’s gewusst – Ausbildung zum FAMI an der Hochschulbibliothek Zwickau?

Seit 2001 bildet die Hochschulbibliothek Zwickau „Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste“ in der Fachrichtung Bibliothek aus. Mit Hilfe modernster Technik hat der Azubi die Aufgabe, Informationen und Medien aller Art zu beschaffen, aufzubereiten und zu vermitteln. Neben Beratung, Werbung und Marketing gehören ebenso Bücher einstellen, Ordnungsarbeiten, Statistik und Haushaltswesen zu seinen Tätigkeiten. Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.…
Weiterlesen