Schlagwort: Hauptbibliothek

Lesetipps für den Sommer

Welcher Sommer? Nun ja, das Wetter mag nicht so recht passen, aber viele haben dennoch ihren Urlaub geplant und möchten natürlich nicht darauf verzichten. Unser Belletristikregal und die Hörbuchabteilung im Untergeschoß der Hauptbibliothek halten sicherlich für jede und jeden etwas Interessantes bereit. Aus dem Bereich Humor: Das wahre Leben der Ilse Bähnert / Tom Pauls, Peter…
Weiterlesen

Die Haltestelle – Buchlesung

Am kommenden Dienstag, 28. Juni 2011 findet die für dieses Semester letzte Veranstaltung unserer Reihe „Bibliothek im Dialog“ statt. Der in Syrien geborene Schriftsteller Taher Erabi liest ab 17:00 Uhr in der Hauptbibliothek aus seinem Buch „Die Haltestelle – Warten auf Palästina“. „Haltestelle“ – so nennen sich die Flüchtlingslager der Palästinenser, in denen seit 1948…
Weiterlesen

Erweiterte Öffnungszeiten während der Prüfungszeit

In der Prüfungszeit  bieten wir Ihnen in der Hauptbibliothek verlängerte Öffnungszeiten. Diese sehen wie folgt aus: Freitag, 24.06.11       8.30 – 19.00 Uhr Samstag, 25.06.11   10.00 – 15.00 Uhr Freitag, 01.07.11       8.30 – 19.00 Uhr Samstag, 02.07.11   10.00 – 15.00 Uhr Freitag, 08.07.2011       8.30 – 19.00 Uhr Samstag, 09.07.2011   10.00 – 15.00 Uhr Das Bibliotheksteam wünscht…
Weiterlesen

Anglizismen in der deutschen Sprache

Einladung zum Vortrag in unserem Haus Am Dienstag, 21. Juni 2011, um 17:00 Uhr spricht Prof. Dr. Ulrich Busse von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im 1. OG der Hochschulbibliothek über die zunehmende Verwendung des Englischen im deutschen Sprachgebrauch. Herr Prof. Dr. Busse forscht im Bereich der Anglizismen und ihrer Einflüsse auf die verschiedenen europäischen Sprachen. Er hat u.a. am „Dictionary of European…
Weiterlesen

Das Schicksal des Universums

Einladung zum Vortrag in unserem Haus. Am Mittwoch, den 15.06.11 um 17:00 Uhr wird Prof. Thomas Boller einen Vortrag in der Hochschulbibliothek halten. Prof. Boller ist Astrophysiker am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching bei München, dort arbeitet er an folgenden Themen: Schwarze Löcher in Aktiven Galaxien Materie kurz vor dem Einfall in das Schwarze…
Weiterlesen

Öffnungszeiten am Dienstag

Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten der Bibliotheken der WHZ am Dienstag, den 14.06.11. Hauptbibliothek 08:30 – 15:30 Uhr Scheffelberg 08:30 – 11:30 Uhr 12:30 – 15:30 Uhr Schneeberg 08:30 – 17:00 Uhr Reichenbach geschlossen Markneukirchen 08:00 – 12:00 Uhr Wir wünschen allen Nutzern ein erholsames verlängertes Wochenende.

Georgius Agricola und Jacob Leupold

 Einladung zum Vortrag in unserem Haus Am Dienstag, den 24. Mai 2011 um 17:00 Uhr findet in unserem Haus wieder ein Vortrag innerhalb der Reihe “Bibliothek im Dialog” statt. Es referiert der Direktor der Ratsschulbibliothek Zwickau Herr Dr. Lutz Mahnke. Ergänzend dazu können Sie sich in unserer Ausstellungsvitrine an der Glasfassade links des Eingangs über Georgius Agricola und Jacob…
Weiterlesen

Geänderte Öffnungszeiten über Ostern

Rund um Ostern ändern sich die Öffnungszeiten der Hochschulbibliothek Zwickau an den Standorten Hauptbibliothek, Zweigbibliothek Scheffelstraße und Zweigbibliothek Reichenbach wie folgt. Alle anderen Zweigbibliotheken haben wie immer geöffnet, siehe Öffnungszeiten. Hauptbibliothek Dienstag, 26. April 2011        08:30 – 15:30 Uhr Zweigbibliothek Scheffelstrasse Dienstag, 26. April 2011        08:30 – 15:30 Uhr Zweigbibliothek Reichenbach Donnerstag, 21. April 2011        08:30 –…
Weiterlesen

Lesetipps im Frühjahr

Die Temperaturen lassen zwar noch etwas zu wünschen übrig, aber der Frühling stellt sich dennoch langsam ein und Ostern steht vor der Tür. Für alle, die mit informativem Lesestoff bewaffnet gern mal etwas Frühlingsluft schnuppern möchten, haben wir hier ein paar Vorschläge aus unserem neuesten Bestand: Orsenna, Erik: Die Zukunft des Wassers – eine Reise um…
Weiterlesen

„Ohrstöpselautomat“ – ein Gag?

 Nein, es ist uns ernst damit! Obwohl die Hochschulbibliothek immer ein Ort der Ruhe sein sollte, gelingt das in unserem offenen Haus über vier Etagen nicht immer. Abhilfe soll nun der Ohrstöpselautomat bringen – ein weiteres Mittel, um in der Hochschulbibliothek konzentriert zu lernen und zu arbeiten. Er wurde im Erdgeschoss (Garderobenbereich) aufgestellt. 1 Paar Ohrstöpsel…
Weiterlesen